Ich bin übrigens mal gespannt darauf, wie die Koalition dieses Thema verbocken wird. Denn DASS sie es verbocken werden, steht ausser Frage (wann wurde in Deutschland zuletzt ein Gesetz beschlossen, das nicht komplett bescheuert ist?).
Meine Vermutung: Das Ganze wird dann durch Überregulierung und Steuern so teuer, dass es sich weiterhin lohnt auf dem Schwarzmarkt einzukaufen...
Alternativ: Was sich ja schon abzuzeichnen beginnt ist das Prinzip, genauso weiterzumachen wie bisher aber alles umzubenennen, um den Reform-Anschein zu erwecken (wie bspw. beim geplanten "Bürgergeld"). Vielleicht wird also gar nichts legalisiert, sondern man tut nur so und nennt das "Betäubungsmittelgesetz" in "Betäubungsmittelzugänglichmachungsgesetz" um...
Der Gedanke ist eigentlich sehr verführerisch. Es ist ja jetzt schon so, dass das Aufgreifen einer Person mit einer gewissen Menge von Beteubungsmittel de facto nicht verfolgt wird. Eigenbedarf. Vielleicht werden die genau das auch formal legalisieren.
Die illegalen Quellen der Drogen bleiben gleich, es werden immer noch Mafia-Morde und anderes begangen. Aber man kann sich dem Anschein der Reform geben.
An alle Leser: Frohes Neues Jahr und Guten Rutsch. Auf das 2022 besser wird als dieses Jahr!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.