Zitat Nach dem Chaos im Herbst: Berlin fehlt das Papier für eine mögliche Neuwahl
Nach der Wahlschande vom Herbst setzt Berlin jetzt noch einen drauf. Für die mögliche Neuwahl fehlt es an Papier!
Die Wiederholung der Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl in Berlin wird immer wahrscheinlicher. Bundeswahlleiter Georg Thiel (65) hat vergangene Woche im Wahlprüfungsausschuss des Bundestags klar unterstrichen, dass er an seiner Anfechtung des Berliner Ergebnisses festhält.
Und jetzt der nächste Hammer: Wenn Berlin neu wählt, muss eine Wahlbenachrichtigung an die knapp drei Millionen Haushalte ergehen. Aber dafür hat Berlin laut BILD-Recherchen nicht genug Papier auf Lager. Die kommunalen Reserven sind viel zu knapp.
Ein internes Papier der CDU Berlin (liegt BILD vor) mahnt: „Ohne ausreichende Papierbestände sind reibungslose Wahlen nicht möglich.“
Die Situation auf dem Papiermarkt ist extrem angespannt, Lieferzeiten belaufen sich teils auf mehrere Monate. Die Meldungen, dass die Krankenkassen die Corona-Impfpflicht vor wenigen Monaten aufgrund des Papiermangels (!) als nicht umsetzbar einschätzten oder in Teilen Deutschlands Sozialleistungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge aus dem gleichen Grund gefährdet sind, müssen dem Senat eine Warnung sein.
Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner (49) zu BILD: „Die Hinweise auf den eklatanten Papiermangel im Fall einer Neuwahl sind beunruhigend. Für eine funktionierende Demokratie braucht es funktionierende Wahlen. Die SPD ist schuld am schlimmsten Wahlchaos in der Geschichte der Bundesrepublik. Sie und ihre Partner müssen zeigen, dass sie mehr können, als eine Wahl in den Sand setzen.“
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.