Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.857 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Ludwig Weimer

Beiträge: 292

25.11.2017 14:55
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Antworten

Lieber Noricus!

Die Linien des Lebens sind natürlich sehr verschieden.
Meines wurde früh, keine vier Jahre war ich alt , davon geprägt, dass mein Vater vom Blitz erschlagen wurde und eine Tante einen Spruch tat, den die Mutter uns kundtat, sobald wir denken konnten, damit wir uns von dieser Verwandten fernhielten: „Deinen Mann hat Gott geholt (=gestraft), meiner ist auf dem Feld der Ehre (in Rußland) gefallen.“ Es liegt nahe, darin einen der Gründe für meinen Beruf (Theologe) zu sehen.
Eine Frage ist: Im Alter bin ich klüger geworden und würde mit dem gleichen Wissen gerne noch einmal mit 18 anfangen. Beim Vermitteln an jetzige Andere in diesem jungen Alter bemerkt man, dass man die Erfahrungs-Zeit nicht allzu sehr überspringen kann. Wäre es anders, wäre die gegenwärtige Menschheit auf allen Gebieten viel klüger, als sie ist. Wissenschaft und Technik lassen sich so steigern, aber die politische, soziale und menschlich-moralische Kraft nicht. Nicht einmal aus den Fehlern der Elterngeneration lernt die nächste Generation entscheidend.
Vielleicht ist dies dem Pendel geschuldet, einem Trick der Natur, der sonst dadurch das Neue, eventuell Gegensätzliche findet?
Ich machte die Erfahrung, dass ich, wenn ich in einem guten Buch nach Jahren zum zweiten oder dritten Mal lese, Dinge herauslese, die ich früher nicht sah. Das einzelne Leben kann lernen, aber es kann diese Weisheit nicht auf Schüler eins zu eins übertragen.
Da ich das Glück habe, in einer Gemeinschaft leben zu können, erlebe ich freilich auch, dass der eine oder andere aus der übernächsten Generation, der gerade von der Schulbank auf die Uni wechselt, mich anzapft und verstehen kann, was ich in seinem Alter noch nicht verstand. Das ist eine große Freude. Ich sehe da eine Parallele zu der Förderung der Jugendlichen in der Antike, und man glaubte damals ja an ein Weiterleben in den geistigen Kindern.
Ich finde jedenfalls Ihre poetische Besinnung anregend. Danke!
Ludwig Weimer


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Spätherbstliche Elegie in Prosa Noricus24.11.2017 19:25
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Werwohlf24.11.2017 21:30
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Frankenstein25.11.2017 23:21
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Ludwig Weimer26.11.2017 09:26
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa nocheiner28.11.2017 10:12
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa R.A.28.11.2017 12:46
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa DrNick28.11.2017 13:58
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Emulgator28.11.2017 15:06
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa R.A.28.11.2017 17:09
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Ludwig Weimer28.11.2017 17:39
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Werwohlf01.12.2017 00:42
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Ludwig Weimer01.12.2017 14:10
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa nocheiner02.12.2017 18:47
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Hanna Eiselt02.12.2017 19:44
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Hanna Eiselt02.12.2017 19:52
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa DrNick28.11.2017 17:42
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa Ludwig Weimer25.11.2017 14:55
RE: Spätherbstliche Elegie in Prosa nachdenken_schmerzt_nicht26.11.2017 18:47
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz