Zitat von moise trumpeter im Beitrag #21
Zitat von Llarian im Beitrag #17 Die Afd hat heute die Planung übertölpelt. Das war nicht vorgesehen.
Das Abstimmungsverhalten der AfD war taktisch der logische Schachzug und absolut erwartbar. Als Thomas Kemmerich in den Ring gestiegen ist, waren bereits 27 Stimmen für ihn gesetzt, das muss sowohl der FDP-Fraktion als auch der CDU-Fraktion klar gewesen sein.
Ich glaube nicht, dass denen das klar war. Mir wäre es auch nicht klar gewesen. So was verlangt absolute Fraktionsdisziplin bei gleichzeitiger Geheimhaltung. Das ist bei mehr als 20 Leuten schon eine wirklich(!) reife Leistung, insbesondere bei (und das meine ich nicht negativ) Neupolitikern. Zumal die AfD dann soviel auch nicht zu gewinnen hat. Sie kommt deswegen einer Regierung nicht näher.
Zitat Versaut hat die Sache die CDU-Fraktion, 18 CDU-Abgeordnete haben für Thomas Kemmerich gestimm. Die Fraktion hätte mindestens 7 Enthaltungen sicherstellen müssen, um die Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten statt Thomas Kemmerich zu garantieren. Stattdessen haben 18 CDU-MdL den Heidemörder gemacht.
Weil die wirklich nicht damit gerechnet haben. Die sind davon ausgegangen, dass die AfD ihren Mann wählt und sie eben die FDP, damit wenigstens klar wird, dass die alle gegen Ramelow sind. Zumindest auf dem Papier. Das hätte ja auch funktioniert und gleichzeitig sehr viel Verbundenheit zwischen FDP und CDU simuliert. Und selbst wenn: Stellen wir uns mal vor, die hätten wirklich mit der AfD gerechnet. Wie wäre es dann gelaufen, wenn sie sich wirklich enthalten hätten? Dann hätten wir heute einen dunkelroten MP von Gnaden der CDU. Wäre sicher, und das gerade in Thüringen, auch nicht so proper. Die Linke würde sich bep.... vor Lachen.
Zitat Die zweite Möglichkeit wäre eine unausgesprochene Revolte großer Teile der CDU-Fraktion gegen die Führung der Bundes- und Landespartei (wahrscheinlich mit stiller Billigung der Masse der Parteibasis).
Das wäre tatsächlich mal spannend. Und das werden wir jetzt sogar sehen: Denn natürlich wird die Bundes-CDU, genauso wie die versammelte Gutmenschenmannschaft nichts unversucht lassen die Thüringen-CDU zur Totalopposition zu zwingen (die inhaltlich kaum zu rechtfertigen ist, aber aus rein macchttaktischen Gründen unverzichtbar). Ob die dann mitmachen ist die interessante Frage. Wenn die nämlich nicht mitmachen, dann wird zum einen Thüringen bis auf weiteres von der FDP regiert, zum anderen muss die Bundes-CDU überlegen ob sie wirklich die Partei spalten will, um den Grünen zu gefallen. An dieser Frage könnte sich die Zukunft der ganzen Republik entscheiden. Es könnte sich als verschärfend herausstellen, dass Merkel derzeit nicht da ist und nur ihre Stadthalter und Schosshunde Flaschet und Karrenbauer vor Ort sind. Merkel würde das Schisma sofort und ohne Rücksicht auf Verluste geschehen lassen. Aber wie sieht es die derzeitige Bundes-CDU? Sind die bereit ihre ostdeutschen Landesverbände zu opfern? (Denn bei Thüringen wird es kaum bleiben.)
Ich kann nur hoffen, dass die Thüringer CDU standhaft ist. Dann hat der eigentlich spannende Teil erst angefangen.
|