Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #4Nebenbei bemerkt ist diese Vorgehensweise bei anderen Krankheiten Standard. Wer bspw. an einer Immunschwäche leidet, wird auch mit Einschränkungen leben müssen, wenn er am Leben bleiben will.
Die andere klassische Variante ist die, Ansteckende in Quarantäne zu stecken (Krankenhäuser haben dafür Abteilungen) oder in Spezialkliniken einzuweisen (Tuberkulose). Ansteckung Anderer mit AIDS gilt als Körperverletzung. Das Rauchverbot in Lokalen und in öffentlichen Gebäuden adressiert potentielle Verursacher von Schaden und nicht die Empfindlichen.
Ich stimme Techniknörglers Überlegungen im Wesentlichen zu, und wir befinden uns bereits in einer á posteriori Diskussion. Hätte uns das 'Spucktuch' vor den wirtschaftlichen Folgen bewahrt, wäre es die damit verbundene individuelle Einschränkung allemal Wert gewesen. Das war schon früh meine Position. Die Implementierung ist aber daran gescheitert, dass unsere Regierung zwar Szenarien dazu entwickelt, daraus aber keine Konsequenz gezogen hatte. Der Lockdown war vermutlich die überzogene Reaktion darauf, dass frühe Maßnahmen am Materialmangel gescheitert sind, und deswegen italienische Verhältnisse befürchtet wurden. Nicht nur die Krankheit, sondern auch die Reaktion der Behörden sind ein Risiko. Aus genau diesen Gründen habe ich meinen Kanaren-Urlaub über Ostern storniert. Ich konnte auch die Maßnahmen der spanischen Regierung schwer einschätzen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.