Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 37 Antworten
und wurde 2.831 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Ulrich Elkmann

Beiträge: 12.666


09.05.2020 19:22
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Antworten

Da ich ja zu den Apokalyptikern und Maximaldichtmachern zähle (wozu ich auch stehe), hier mal, OT (und auch wieder nicht) zwei Vergleichsmarken. Die vorigen Coronaviren-Epidemien SARS und MERS werden ja immer wieder als Folie genannt.

Bei SARS sind während der 16 Monate des Ausbruchs 2002-2003 insgesamt 8096 Infizierte registriert worden, mit 774 Verstorbenen.
Für MERS sind in den sieben Jahren (!) seit dem ersten Auftreten im März 2013 bis zum Februar 2020 von der WHO 2519 Fälle gemeldet, mit 866 Toten.
Bei Sars-CoV-2 stehen wir mit dem Stand des 4. Monats des pandemischen Geschehens bei momentan 4,05 Millionen Infizierten und 278.000 Toten.
Das ist eine andere Hausnummer.

Der Erreger entwickelt in jedem Gebiet, in dem er nicht vor vornherein strikt eingehegt werden kann, pandemische Wirkungen, das gesamte Gebiet erfassend und lahmlegend. Selbst in Ländern, wo mal zunächst gehofft hatte, das außen vor halten zu können: Rußland etwa, die Ende Januar die Grenze zu China rigoros geschlossen haben, mit jetzt über 10.000 Neufällen am Tag; Singapur hatte das im Februar/März vorbildlich unter Kontrolle, mit täglichen Fallzahlen im einstelligen Bereich; seit 12 Tagen schwanken die täglichen Zuwächse zwischen 750 und 1000.

Wir wissen über die Spätfolgen schlicht nichts. Wir wissen nicht, ob die Gefäßschädigungen, inkl. Thrombosenbildung und signifikanten Erhöhung von Schlaganfällen, anhält; wir haben keine Zahlen zu deren Prävalenz. in New York liegen jetzt 75 Kinder mit Kawasaki-ähnlichedn Symptomen auf den Stationen; der Verdacht, daß ein Zusammenhang mit dem Virus besteht ist , liegt nahe. Vergleichbare Lungenschädigungen, die bei SARS aufgetreten sind, benötigten z.Zt. 12-15 Jahre, um auszuheilen. Wir wissen nicht, ob es eine 2. Welle geben wird, und wenn, wann.

Der einzige Weg, von dem wir sicher wissen, wie dies zu stoppen ist, ist die rigorose Unterbrechung der Infektionsketten und das Ausbrennenlassen des Virus.

Mein ökonomisches Kalkül geht nun dahin, daß Gebiete mit strikten und lang durchgehaltenen Lockdowns auch in dieser Hinsicht am Ende dastehen werden. Ich habe das in die Sentenz gefaßt: wir können eine Rezession in atemverschlagenden Maß MIT dem Virus haben. Oder NACH dem Virus.Das Beispiel der Spanischen Grippe legt dies nahe. Um eine Weltwirtschaftskrise kommen wir nicht herum; selbst wenn wir auf Vollast fahren. Der Weltrest fällt erst einmal aus. Jedes dieser Mosaiksteinchen ist nicht Spekulation, sondern recht handfest, ihre Größe weiß ich - und auch sonst kein Mensch - zu taxieren. Sowohl was die endgültige Bilanz der Epidemie als auch ihren Fat Tail betrifft, läßt sich jetzt keinerlei a posteriori-Kalkül aufsetzen.



"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Techniknörgler08.05.2020 14:10
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Noricus08.05.2020 20:34
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Techniknörgler08.05.2020 20:51
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori F.Alfonzo09.05.2020 06:41
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Martin09.05.2020 08:37
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori F.Alfonzo09.05.2020 09:06
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori strubbi7709.05.2020 09:51
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Techniknörgler09.05.2020 11:59
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Martin09.05.2020 12:31
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Martin09.05.2020 17:08
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Martin09.05.2020 17:53
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Martin09.05.2020 11:49
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Llarian09.05.2020 17:56
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Ulrich Elkmann09.05.2020 19:22
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Llarian09.05.2020 19:57
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori schneeschnuppe09.05.2020 23:35
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Doeding10.05.2020 10:17
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori nachdenken_schmerzt_nicht10.05.2020 12:21
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Doeding10.05.2020 13:13
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori HR210.05.2020 15:31
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori HR210.05.2020 15:42
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori HR210.05.2020 15:54
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori HR210.05.2020 17:21
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Nola10.05.2020 17:29
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Ulrich Elkmann10.05.2020 17:39
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Nola10.05.2020 18:25
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Doeding10.05.2020 17:58
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Ulrich Elkmann10.05.2020 18:28
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Nola10.05.2020 19:06
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Ulrich Elkmann10.05.2020 19:30
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Nola10.05.2020 18:34
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Krischan11.05.2020 14:22
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Nola11.05.2020 20:22
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Llarian10.05.2020 13:20
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Doeding10.05.2020 14:09
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori schneeschnuppe10.05.2020 11:07
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori schneeschnuppe10.05.2020 11:30
RE: Zur Einschätzung von Vorhersagen a priori und a posteriori Doeding10.05.2020 11:52
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz