gestern im Deutschlandfunk hat Frau Ypsilanti folgendes gesagt (Zum Nachhören (mp3) hier: Wahlkampfauftakt in Hessen)
Es wird mit der Linkspartei, so sehr sie sich auch anstrengt und anbiedert, keine Zusammenarbeit geben.
Dieser Aussage auch für die Zeit nach Schließung der Wahllokale Gültigkeit zuzubilligen, ist eine Sache - aber die eindeutige Präferenz von Frau Ypsilanti (Ampelkoalition) so rabulistisch zu entkernen, wie Sie es tun, geht mir dann doch ein wenig zu weit.
Wenn die SPD es tatsächlich im Bund auf eine rot-rot-grüne Koalition anlegt, dann funktioniert das nur, wenn man die SPD-Sympathisanten vor der Wahl gezielt täuscht. Eine solche Täuschung würde aber dann auf Bundesebene nicht mehr funktionieren, wenn man es eineinhalb Jahre zuvor in Hessen schon auf diese Art und Weise in die Regierung schafft. Für Hessen halte ich deshalb eine rot-rot-grüne Koalition für ausgeschlossen.
Und wenn die Bundeskanzlerin weiter orientierungslos den Schlagzeilenproduzenten hinterhertaumelt und die FDP sich weiterhin wahrnehmbar ausschließlich von Westerwelle und Brüderle repräsentieren lässt, dann wird nach der nächsten Bundestagswahl nichts anderes übrig bleiben als die Fortsetzung der großen Koalition. Furchtbare Aussichten sind das.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.