Das Schlimme daran ist ja noch etwas weitergehendes. Deutschland ist mittlerweile nicht nur eine Neidnation, sondern zunehmend macht sich regelrechtes Denunziantentum breit.
Dieser Umweltplakettenverein ist ein solcher Fall, auch wenn man so tut, dass man ja nur bei bestimmten Fällen Anzeige erstatten will. Wer extra einen Verein gründet hat mehr vor als zu belehren (was schon schlimm genug ist).
Dann hatten wir ja schon länger die „ich werde dich Raser erziehen“- Belehrer, die „alle Falschparker“ –Anzeiger, die “im Garten Feuermacher“ –Anzeiger usw.
Und nun auch noch eine weitere Spezies. Nachdem die Antirauchergesetze eingeführt sind, hat man den kleinen Miesmachern und Neidern das richtige Werkzeug in die Hand gegeben sich richtig auszutoben. Es sind massenweise radikale Nichtraucher unterwegs, die Gaststätten und Kneipen abklappern, schauen, wo jemand dennoch raucht, um diesen anzuzeigen. Per Handy ist man ja heute sehr schnell und kann sogleich eine Streife rufen.
Diese ganzen heutigen selbsterkorenen Saubermänner sind die Gleichen, die im 3. Reich für Sauberkeit sorgten und die sogenannten Volksschädlinge denunzierten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.