Zitat von ChripaZunaechst einmal frage ich mich, was das fuer Leistungskriterien sein sollen. Es ist ja nicht unbedingt die Regierung die beste, die am meisten Gesetze auf den Weg bringt.
Berechtigter Einwand. Bei Sarkozy ist es freilich einfach: Er hat schon in den Jahren vor seiner Wahl einen perfekten Reformkatalog ausarbeiten lassen, den er auf die Ministerien verteilt hat und der jetzt abgearbeitet wird. Uni-Reform, Reform des Gesundheitswesens, der Schulen, der Renten, der Sozialgesetzgebung usw. Daran, wieweit sie das umsetzen können, werden seine Minister wohl gemessen werden.
Zitat von ChripaWeiterhin werden Probleme nicht dadurch geloest, das man sie institutionalisiert oder sonst irgendeine Arbeitsgruppe oder aehnliches einsetzt.
Das stimmt zwar; aber letztlich muß ja die Bürokratie jede Problemlösung auch umsetzen.
Im Frankreich der 5. Republik sind die Minister im Grunde eine Art Spitzenbeamte auf Zeit; sie leiten ihre Ressorts weit weniger selbständig als bei uns. Selbst Fillon ist ja von Sarkozy als "mein Mitarbeiter" tituliert worden.
Das ist halt das etatistische französische Denken. Und da kann man dann relativ leicht die Effienz überprüfen.
Mich interessierte an der Sache vor allem der Gedanke, jemand würde in Deutschland so etwas vorschlagen - es gäbe einen Sturm der Entrüstung von ganz links bis ganz rechts. Privatfirmen Politiker auf ihre Effizienz überprüfen lassen! Ja, wo kämen wir denn da hin!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.