Zitat von M.SchneiderDie Frage ist, war Kennedy erfahrener, weil er aus einer politisch erfahrenen Familie kam, wie wird das in Amerika eingeschätzt?
Kennedy war, lieber M. Schneider, ungleich erfahrener als jetzt Obama, als er sich um die Präsidentschaft bewarb. Ich habe es eben nochmal in der Wikipedia nachgesehen:
Er hatte damals nicht weniger als 14 Jahre im US-Kongreß auf dem Buckel! Seit 1946 war er im Repräsentantenhaus gewesen und seit 1952 im Senat. Und daß er in der Famlilie, nachdem Joe im Krieg gefallen war, auf das Amt des Präsidenten vorbereitet wurde, kam noch hinzu.
Ich kenne - vielleicht kann Marian Wirth mich korrigieren oder bestätigen - überhaupt keinen Präsidentschaftsbewerber in den USA der letzten Jahrzehnte, der so wenig durch Leistungen ausgewiesen war wie Obama.
Präsident wird man entweder als Senator oder als Gouverneur. Manchen wollen ein "Gesetz" der Art erkennen, daß sich ein Gouverneur und ein Senator ablösen.
Als Gouverneur hat man vielleicht wenig nationale Erfahrung, aber Regierungserfahrung. Als Senator hat man nationale Erfahrung, aber vielleicht keine Regierungserfahrung. (Obwohl ein US-Senator ja nicht mit einem deutschen Bundestagsabgeordneten vergleichbar ist. Er hat einen Stab, einen eigenen Apparat. Er ist sozusagen ein Unternehmer in der Sparte Volksvertretung).
Daß jemand nur als Abgeordneter in einem Bundesstaat und dann gerade mal zwei Jahre im Kongreß Erfahrung hat und dann gleich Präsident werden will - diese Chuzpe hat, soviel ich weiß, als erster Obama.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.