Was man übrigens sehr schön beobachten kann, ist die völlig unterschiedliche Herangehensweise der Medien in Amerika im Vergleich zu Deutschland: Während in Deutschland die Medien den Konsumenten beständig versichern: "Du brauchst Dir keine Meinung zu bilden, wir machen das für Dich. Wir sind unabhängig, wir sind neutral, wir sind objektiv.", werden in Amerika die jeweiligen Lieblinge über jede Schmerzgrenze hinaus hochgejubelt. Um die Ausgewogenheit hat sich der Konsument gefälligst selber zu kümmern.
Aktuelles Beispiel: Das Video der NH-Siegesrede von Hillary Clinton auf der CNN-Homepage ist 1:30 Minuten lang - das Video von Barack Obama hingegen 4:43 - und ich habe erst bei 2:23 gemerkt, dass das kein Wahlwerbespot von Obama war, sondern tatsächlich die Rede, in der er seine Niederlage einräumen musste.
Dass der Verlierer dreimal soviel Zeit bekommt wie die Gewinnerin, läuft doch eigentlich nicht nur allen journalistischen Standards zuwider, sondern auch allen Mediengesetzen, oder?
Bei den Republikanern habe ich den Eindruck, dass CNN McCain favorisiert. Das kann aber daran liegen, dass Guiliani es ja bisher nicht ernsthaft für nötig befunden hat, überhaupt in Erscheinung zu treten. Wenn ihm diese Strategie mal nicht auf die Füße fällt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.