In Antwort auf:Dass der Weißsein"-Ansatz sich nicht nur auf ‚Schwarze‘ beziehen muss, stellte sich in Deutschland bald heraus.
Der Clown wurde nachträglich vom Verf. eingefügt und deckt sich nicht mit der herrschenden Meinung von wikipedia
Wohl aber, dear C., deckt sich seine Einfügung mit der bei mir herrschenden Meinung über die deutsche Wikipedia.
Die französische ist nicht besser. Es liegt einfach an der Zahl der Personen, die an einem Artikel arbeiten und ihn überwachen. Solcher Käse wie in den beiden von dir zitierten Artikeln könnte sich in der internationalen Wikipedia nur ein paar Minuten halten - dann hätte irgendwer Einspruch eingelegt.
Ceterum Censeo: Die nationalen Wikipedien sind überflüssig. Wie ein Kropf, um es mit einem geschätzten Altkanzler zu sagen.
Wer nicht englisch lesen kann, der braucht auch nicht zu wissen, was in der Wikipedia steht.
Zitat von C.
In Antwort auf:"Die ironische Umkehrung des Integrationsdiskurses legt den Fokus auf Weißsein als markierter Kategorie und gibt der Minderheit die Repräsentationsmacht"
Wer ein so verquastes Deutsch schreibt, der sollte zur Strafe Hegels "Phänomenologie des Geistes" lesen und dann eine Zusammenfassung schreiben müssen.
Ansonsten, dear C., wieder einmal Dank für die erhellenden Anmerkungen und Zitate.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.