Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 544 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


14.01.2008 00:43
RE: Zitat des Tages: Die Wiederkunft des Messias Antworten

Lieber Frankfurter,

Zitat von Frankfurter
in der anglo-sächsischen Traditon gab es immer einen gewissen Pragmatismus auch "Common Sense" genannt, der uns Deutschen oft genug und wohl immer noch abgeht. Im Vereinigten Königreich ist spätesten seit Tony Blair und seiner "New Labour" dies auch nur noch Geschichte. Und wie es auszieht hat auch in den USA die pc (political correctness)-Ideologie dafür gesorgt, dass auch dort der gleiche Weg gegangen wird.

Man könnte es wirklich manchmal glauben. Andererseits: Ich habe mir heute einmal wieder die aktuellen nationwide Umfragedaten angesehen. Und die sehen weiterhin Obama weit hinter Clinton bei den Demokraten. Bei den Republikanern weichen die einzelnen Institute voneinander, aber keines hat Huckabee vorn. Also, es gibt noch Hoffnung.
Zitat von Frankfurter
Ich bin vielleicht zu pessimistisch, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass fast alle westlichen Zivilisationen von einem Selbstzerstörungswahn besessen sind. Ist es Dekadenz, oder die Folge von diesen zwei zerstörerischen Weltkriegen im Zusammenhang mit Faschismus und Kommunismus? Der noch nie dagewesene, und vermutlich bald zu Ende gehende Massenwohlstand der letzten Jahrzehnte?

Ich sehe das, lieber Frankfurter, nicht so pessimistisch wie Sie.

Eine wirkliche Krise gab es in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren, als auch ich dachte, mit dem Kapitalismus gehe es zu Ende.

In der Gegenwart sehe ich eher eine weltweite Ausbreitung unserer westlichen Zivilisation und ihrer Werte. Und mir scheint auch, daß wir uns wieder mehr selbst auf unsere Tradition, unsere Stärken, unsere Werte besinnen.

Nur dauert sowas seine Zeit. Die Träger dieses Selbsthasses - so würde ich es eher nennen -, die am liebsten keine Deutschen, keine Weißen, keine Christen sein wollten, die sich ihres eigenen Volks, ihrer eigenen Klasse, ihrer eigenen Identität schämten -, diese Generation geht doch jetzt in den Ruhestand.



Das ist die subjektive Seite. Objektiv leben wir in einer Zeit weltweiter Umbrüche. Es ist vorbei, endgültig vorbei, mit der Vorherrschaft von Europäern und Amerikanern über die Welt. Indem wir unseren Kapitalismus, unsere Aufklärung, unsere Wissenschaft und Technologie exportieren, verlieren wir natürlich das Monopol auf sie.

Insofern leben wir aus meiner Sicht in einer sehr widersprüchlichen Zeit: Mehr als je ist unsere Kultur erfolgreich; aber zugleich geht die Zeit ihrer Dominanz, die mit der Renaissance und dem Zeitalter der Entdeckungen begonnrn hatte, zu Ende.

Übrigens ist auch hier die Parallele zum Römischen Reich kaum zu übersehen: Auch die römische Kultur breitete sich über ganz Europa aus, während die Macht der Kaiser immer mehr verfiel.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Die Wiederkunft des Messias Zettel12.01.2008 04:04
RE: Zitat des Tages: Die Wiederkunft des Messias Frankfurter12.01.2008 17:00
RE: Zitat des Tages: Die Wiederkunft des Messias Zettel14.01.2008 00:43
RE: Zitat des Tages: Die Wiederkunft des Messias Frankfurter21.01.2008 11:44
RE: Zitat des Tages: Die Wiederkunft des Messias Frankfurter21.01.2008 11:48
Exkurs Grammatik Kaa21.01.2008 15:42
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz