Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.416 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
M.Schneider

Beiträge: 672

13.01.2008 12:22
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Antworten

Lieber Zettel

Der Herr Eierkopf hat genau so wenig je etwas vernünftiges gesagt, wie die berufsempörte Skandalschreierin der Grünen oder der vorbestrafte Altlinke bei den Grünen.

Was will man also jetzt mehr erwarten?

Danach hat man den Problembär aus der Provinz ins Parlament geholt, worauf er dort auch nur tollpatschig Porzellan zerschlägt. Von wegen Musketier, er würde eher beim ersten Schritt in den eigenen Degen fallen.

Und was das Ziehkind von Altkanzler Schröder angeht, konnten wir ja alle schon bei dem Streit mit China erleben wes´ Geisteskind er ist.

Hier beginnt überhaupt das Hauptproblem, und das ist ein Problem Merkel.

Sie hätte ihren Außenminister damals so zusammenfalten müssen, dass er in keinen Sarg mehr gepasst hätte. Wenn ein Außenminister offen den Kanzler angreift, ist er nicht mehr tragbar. Frau Merkel hatte weder den Mumm den Minister intern radikal zu stoppen, noch gar ihn auszutauschen.

Sie lässt sich vorführen, weil sie nicht den Mut hat, klar mit der Faust auf den Tisch zu schlagen, auch das Risiko in Kauf nehmend, dass die große Koalition vorher zerbricht.

Dann soll es eben so sein. Es würde sich noch zeigen, ob die SPD den Mumm hätte.

In diesem Punkt war ihr der Bastakanzler weit überlegen.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten Macht zu erhalten. Die eine ist Machiavelli, kurz jede Intriege jeder „Mord“ und jede Schweinerei die nützt ist angesagt. Wem das nicht liegt, und das sind wahrscheinlich die Meisten, mein Fall wäre es auch nicht, der muss nach der anderen Devise handeln, der bewussten Ausspielung der Streitaxt.

Die erste Regel lautet „Lass es immer drauf ankommen“.

Frau Merkel tut beides nicht und das ist ein Fehler und wird schief gehen. Die Unverschämtheiten der SPD zeigen nur eines, sie haben gar keinen Respekt mehr vor der Kanzlerin. Das Schlimme ist, durch ihre mangelnde Streitaxtbereitschaft gibt sie der SPD die Zeit, die diese braucht, um sich für eine Nachmerkelzeit, wie auch immer, in Stellung zu bringen und dabei schon mal den einfachen Wähler auf sich einzustimmen.

Zeit ist etwas das man dem Gegner niemals geben darf.

In der derzeitigen Lage gibt es für Frau Merkel nur zwei Möglichkeiten. Erstens mit unnachgiebiger Gewalt zu regieren und jeden SPD Abweichler (auch eigene-) unangespitzt in den Boden zu schlagen oder aber den ganzen Mummenschanz Große Koalition schlicht zu beenden und es eben drauf ankommen zu lassen ob Schwarz Gelb bei vorgezogenen Wahlen nicht doch gewinnt.

Beide Wege hätten meine Achtung.

Was Frau Merkel jedoch derzeit tut hat nicht meine Achtung. Es ist nur der lächerliche Versuch mit einem Schlingerkurs mal nach rechts mal nach links sich durchzumogeln.

Funktioniert aber nicht.

Die SPD wird sie damit Stück für Stück demontieren, bis sie sich stark genug fühlt den offenen Kampf zu beginnen, z.B. wie Sie schon vermuten über ein Misstrauensvotum, der Bürger wird Merkels Schwäche ebenfalls sehen und das bedeutet ihr politisches Ende.

Herzlich M.Schneider


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel13.01.2008 02:30
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth13.01.2008 11:31
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? M.Schneider13.01.2008 12:22
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 12:58
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Inger13.01.2008 13:15
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 15:20
SED 2.0 Marian Wirth13.01.2008 21:56
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth13.01.2008 21:47
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 22:01
Merkels Gespür Zettel14.01.2008 01:22
RE: Merkels Gespür Sparrowhawk14.01.2008 02:35
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? R.A.14.01.2008 16:50
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth18.01.2008 08:57
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel18.01.2008 14:36
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Frankfurter18.01.2008 17:06
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel13.01.2008 21:02
Eindrücke von der SPD-Basis Marian Wirth13.01.2008 22:16
RE: Eindrücke von der SPD-Basis Zettel18.01.2008 14:33
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz