Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.416 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Sparrowhawk

13.01.2008 22:01
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Antworten
Nuja, Frau Merkel ist ja auch bislang fast so viel unterwegs wie zu Lebzeiten Johannes Paul II, da bekommt sie vll. gar nicht mit, was im Land und in der Koalition so vor sich geht.

Zu SED Reloaded: och doch, das kommt schon, auch mit der entsprechenden Stimmenverteilung. Sicher, ein paar werden abspringen, z.B. Linksliberale bei den Grünen oder Antikommunisten bei der SPD. Die kommen dann woanders unter; die Linksliberalen vll. bei im linken Flügel der FDP. Und ansonsten muss man den Wählern doch nur ihre Lieblings-Galionsfiguren präsentieren... Gysi und Bisky für die SED-Stammwählerschaft, Lafontaine und vll. den einen oder anderen Ex-SPD´ler - Franziska Drohse vielleicht ?*lol* - um doe SPD-Wählerschaft bei der Stange zu halten... und die Grünen ? Solange da Figuren wie Claudia Roth oder Ströbele oder Trittin dabei sind - allesamt linksaußen vor dem Herrn - gibts auch da genug Stimmen.

Andererseits ist eine Fusion vll. gar nicht nötig, wenn man den Faden weiterspinnt. Die Union hat ja auch eine Fraktionsgemeinschaft oder wie sich das nennt (CSU in Bayern, CDU im Rest Deutschlands). Warum nicht auch eine SPD-SED Gemeinschaft ? Die SED im Osten, wo sie stark ist und wo sie und die SPD sich die Stimmen gegenseitig wegnehmen, und die SPD im Westen, wo die SED eher wenig holt. Wenn das nicht langt, holt man noch die Grünen dazu - Kommunisten wir Ströbele oder Trittin wären da sicherlich sofort zur Stelle - dann klappt das schon mit der Mehrheit.

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel13.01.2008 02:30
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth13.01.2008 11:31
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? M.Schneider13.01.2008 12:22
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 12:58
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Inger13.01.2008 13:15
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 15:20
SED 2.0 Marian Wirth13.01.2008 21:56
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth13.01.2008 21:47
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 22:01
Merkels Gespür Zettel14.01.2008 01:22
RE: Merkels Gespür Sparrowhawk14.01.2008 02:35
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? R.A.14.01.2008 16:50
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth18.01.2008 08:57
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel18.01.2008 14:36
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Frankfurter18.01.2008 17:06
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel13.01.2008 21:02
Eindrücke von der SPD-Basis Marian Wirth13.01.2008 22:16
RE: Eindrücke von der SPD-Basis Zettel18.01.2008 14:33
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz