Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.416 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


14.01.2008 01:22
Merkels Gespür Antworten

Zitat von Marian Wirth
Bis jetzt hat Frau Merkel immer noch irgendwie die Kurve bekommen, zuletzt beim Thema Jugendkriminalität. Irgendwann wird sie ihr Gespür im Stich lassen ...

So, wie ich sie einschätze, lieber Marian, kalkuliert sie im Augenblick, wie lange man diese Koalition noch bei künstlicher Beatmung am Leben halten soll.

Neuwahlen wären für die Union sicherlich jetzt das Beste; aber wie sie hinkriegen? Wenn Merkel zurücktritt, dann würde das fast automatisch die Wahl eines Volksfront-Kanzlers bedeuten. Noch einmal ein Spiel wie mit Schröders verlogenem Mißtrauensvotum wird andererseits Köhler nicht mitmachen.

Also heißt es für Merkel die Zähne zusammenbeißen. Sie darf den anderen keinen Vorwand für das konstruktive Mißtrauensvotum liefern. Wenn diese es am Ende tun, dann soll es auch an ihnen kleben bleiben.

Sie wird es, denke ich, wie Helmut Schmidt machen, der es immerhin fertigbrachte, Genschers Koalitionswechsel als einen Schurkenstreich darzustellen.



Damals, 1982, habe ich mich gefragt, warum Schmidt, der danach auf dem Gipfel seiner Popularität war, nicht noch einmal zu den Wahlen antrat. Er hätte vermutlich haushoch gewonnen.

Heute weiß ich es oder meine ich es zu wissen: Mit dieser SPD von 1982 hätte Schmidt nicht mehr regieren können. Die Sozialliberale Koalition war am Ende, weil in ihr kein liberales Element mehr war.

Und das ist der große Unterschied zu heute: Heute haben wir mit der Union und der FDP zwei Parteien, die gemeinsame Ziele haben und die auf lange Zeit eine stabile Regierung bilden könnten.

Könnten. Wenn eben nicht in Deutschland seit der Wiedervereinigung die Linke eine strukturelle Mehrheit hätte.

Herzlich, Zettel



Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel13.01.2008 02:30
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth13.01.2008 11:31
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? M.Schneider13.01.2008 12:22
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 12:58
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Inger13.01.2008 13:15
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 15:20
SED 2.0 Marian Wirth13.01.2008 21:56
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth13.01.2008 21:47
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Sparrowhawk13.01.2008 22:01
Merkels Gespür Zettel14.01.2008 01:22
RE: Merkels Gespür Sparrowhawk14.01.2008 02:35
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? R.A.14.01.2008 16:50
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Marian Wirth18.01.2008 08:57
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel18.01.2008 14:36
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Frankfurter18.01.2008 17:06
RE: Randbemerkung: Was steckt hinter dem Konfrontationskurs der SPD? Zettel13.01.2008 21:02
Eindrücke von der SPD-Basis Marian Wirth13.01.2008 22:16
RE: Eindrücke von der SPD-Basis Zettel18.01.2008 14:33
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz