In Antwort auf:Sie hätte ihren Außenminister damals so zusammenfalten müssen, dass er in keinen Sarg mehr gepasst hätte.
Nach der Logik klassischer Hierarchien unter Männern - ja. Bei einem weiblichen Chef ist das nicht ganz so.
In Antwort auf:Wenn ein Außenminister offen den Kanzler angreift, ist er nicht mehr tragbar.
Nun, so wirklich offen war es ja nicht. Den meisten Leuten ist es ja nicht einmal als Angriff bewußt geworden - eine Reaktion hätte das ja nur in die Öffentlichkeit geholt.
In Antwort auf:Frau Merkel hatte weder den Mumm den Minister intern radikal zu stoppen, noch gar ihn auszutauschen.
Weiß nicht. Merkels Stil ist eben nicht der der offenen Konfrontation. Sondern eher der, Gegner ins Leere laufen zu lassen um sie dann über die Zeit auszubremsen - so hat sie Karriere gemacht, so ist sie Kanzlerin geworden. Man muß diesen Stil nicht mögen, er ist vielleicht auch Ursache dafür, daß die GroKo noch weniger Arbeit hinbekommt als bei den schwierigen Umständen möglich wäre - aber Merkel wird ihn nicht ohne Not aufgeben, wenn sie bisher so erfolgreich damit war (und in der Beliebtheit ganz vorne steht).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.