Ja. Und deshalb beklage ich ja gar nicht, daß so etwas gesendet wird. Ich bin ja dafür, daß die, wie du gern sagst, bildungsfernen Schichten sich auf ihrem ihnen angemessenen Niveau amüsieren können.
Nur, was mich ärgert, das ist diese Art, wie Intellektuelle sozusagen prolliger als die Prolls sein wollen. Sie schaffen es ja eh nicht, aber sie würden offenbar gern. Und dann kommt sowas raus wie die beiden Artikel, die ich mir a bisserl vorgeknöpft habe.
Es ist ähnlich wie auch sonst bei diesen Leuten - viele hatten früher Sympathien für den Kommunismus, gar für den RAF-Terrorismus. Heute haben sie Sympathien für den Islam. Oder sie tätowieren sich, reden statt vom Gefängnis vom Knast und statt von Kleidung von Klamotten und kommen sich dabei vermutlich irgendwie "authentisch" vor.
Das, dear C., hat nix mit Marktwirtschaft zu tun. Sondern mit Dummheit und Schnöseligkeit.
Zitat von C.Eine solche Show kann nur funktionieren, wenn die Quote stimmt und einer Handvoll von Unternehmen Signale sendet, dass sie dort ihre Zielgruppe erreichen könnten.
Ja, wie gesagt, sie sollen ja dürfen, nach Herzenslust. Nur braucht doch nicht das Feuilleton der FAZ hinterherzudackeln.
Zitat von C.Naja und Niggemeyer entspricht analog zum Pommes-Stand einer Dönerbude mit Gammelfleisch, da darf er auch was zum Dschungelcamp schreiben.
Der Mann ist mir bisher nicht aufgefallen, außer wegen eines Prozesses wg. eines Textes, der in seinem Blog stand - war das überhaupt derselbe? Und Googeln hat ergeben, daß einer seines Namens einen Journalistenpreis erhalten hat, ist das nun auch wieder derselbe?
Naja, ist ja wurscht. Jedenfalls sollte der FAZ-Ressortleiter in sich gehen, der sowas ins Blatt hat gehen lassen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.