Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 24 Antworten
und wurde 1.815 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


20.01.2008 20:00
Ästhetisierung des Drecks Antworten

Zitat von Kaa
Ich hab schon gelesen, was Dich so stört an diesen beiden Artikeln. Sie sind hämisch, schadenfroh? Aber ich sehe das da gar nicht.

Nein, liebe Kaa, das Hämische ist es nicht, was mich stört; jedenfalls nicht in erster Linie.

Was mich stört, das ist erstens, daß man eine solche Sendung überhaupt eine Rezension für wert hält. Zumindest im Feuilleton der FAZ stört mich das. Wird dort demnächst auch der neueste Porno aus der Videothek rezensiert?

Zweitens: Wenn man schon meint, darüber schreiben zu müssen, dann sollte man doch die üblichen Kriterien anlegen und Schund auch Schund nennen.



Irgendwo habe ich gelesen, daß die Sendung hauptsächlich von Kindern gesehen wird. Ja, gut, die ergötzen sich ja auch daran, daß der Kasperle das Krokodil haut. Sie haben noch keine ethischen und keine ästhetischen Maßstäbe. Sie finden es lustig, wenn jemand gedemütigt wird, wenn er etwas Ekliges tun muß. Als Fünf- oder Sechsjähriger habe ich mal einen lebenden Frosch zerlegt, weil mich interessierte, wie es innen in ihm aussah.

Vermutlich wird diese Sendung außer von Kindern auch von Erwachsenen mit IQs von 90 und darunter gesehen.

Und, fürchte ich, von Erwachsenen, die von ihrem IQ zumindest glauben, daß er bei 115 oder höher liegt.

Und das ist für mich das wirklich Ärgerliche: Diese Aufwertung des Schunds, wenn man ihn Trash nennt. Diese Ästhetisierung von Dreck, Gemeinheit und Erbärmlichkeit.

Ich habe die Sendung zu sehen versucht. Als ich gesehen habe, wie ein offenbar sensibler Homosexueller namens Ross oder so ähnlich mit einer Art Kragen um den Hals, in dem sich Schlangen befanden, die sich um sein Gesicht wanden, durch einen Bach laufen mußte, hatte ich die Wahl, entweder zu kotzen oder wegzuschalten.

Wer sich an so etwas delektiert, der hat entweder die Intelligenz eines Kindes oder die Sensibilität eine Psychopathen; vielleicht ja auch beides.



Natürlich hat dieses Ästhetiserung des Drecks eine Tradition bei uns. Die nicht bis zu Baudelaire oder Benn zurückgeht, auf den sich manche dieser Apologeten des Widerlichen berufen. Wohl aber auf die sechziger und siebziger Jahre mit ihren "Aktionisten" à la Otto Mühl und Herrmann Nitsch; das setzt sich heute in das sogenannte "Regietheater" à la Schlingensief und Dimiter Gotscheff fort.

Da werden Leute offenbar nicht mit ihren infantilen Impulsen fertig, und statt sich eine Psychoanalyse zu leisten, lassen sie Schauspieler sie "ausagieren". Die sich ja meist nicht wehren können, weil sie auf die Gage angewiesen sind.

Um diese Leute herum schart sich ein Hofstaat von Kritikern, die Beifall spenden.

Und für diese Kritiker ist das Dschungelcamp offenbar etwas Ähnliches, mit dem zusätzlichen Reiz, daß die Ästhetisierung ja von den Machern nicht beabsichtigt, sondern von ihnen, den Kritikern, sozusagen eigenständig dazugeliefert wird.

Welche Leistung!



Und was mich noch mehr ärgert als das alles, liebe Kaa, das ist, daß auch noch Neid ins Spiel gebracht wird: Diesen Stars könne es ja ruhig mal schlecht gehen; schließlich würden sie sonst ja immer angehimmelt. Was bei diesen "Stars" zu schreiben nun wirklich eine Unverfrorenheit ist.

Dieser Stefan Niggemeier, der das geschrieben hat, ist für mich jedenfalls erledigt. Von dem halte ich nix mehr.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Zettel14.01.2008 04:53
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Regina14.01.2008 10:04
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend C.14.01.2008 10:45
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Zettel14.01.2008 12:11
RE: Deutschland verblödet Regina14.01.2008 15:32
RE: Deutschland verblödet C.14.01.2008 16:54
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend str197714.01.2008 12:16
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend str197714.01.2008 12:12
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Marian Wirth14.01.2008 13:00
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Sparrowhawk14.01.2008 13:26
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Frankfurter14.01.2008 20:31
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Kane14.01.2008 20:56
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Pelle14.01.2008 21:01
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Sparrowhawk14.01.2008 21:23
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Frankfurter15.01.2008 14:43
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Kane15.01.2008 17:39
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Zettel14.01.2008 18:04
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Pelle14.01.2008 18:34
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Meister Petz16.01.2008 00:41
RE: Zettels Meckerecke: "Dschungelcamp"-Elend Kaa20.01.2008 18:24
Fortsetzung Kaa20.01.2008 18:28
Ästhetisierung des Drecks Zettel20.01.2008 20:00
RE: Ästhetisierung des Drecks M.Schneider21.01.2008 08:41
RE: Ästhetisierung des Drecks Zettel21.01.2008 17:20
RE: Ästhetisierung des Drecks M.Schneider28.01.2008 15:16
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz