Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 1.868 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


18.01.2008 11:04
RE: Der Papst und die Sapienza Antworten
Lieber M. Schneider,

das mit Galilei ist eine seltsame Sache. Ich habe mir den Brief von Cini sehr gründlich angeguckt in der Erwartung, dort diesen Vorwurf gegen Ratzinger zu finden. Aber der einzige Satz, in dem Galilei vorkommt, lautet:

Soprattutto se si tiene conto che, fin dai tempi di Cartesio, si è addivenuti, per porre fine al conflitto fra conoscenza e fede culminato con la condanna di Galileo da parte del Santo ufficio, a una spartizione di sfere di competenza tra l'Accademia e la Chiesa. La sua clamorosa violazione nel corso dell'inaugurazione dell'anno accademico de La Sapienza sarebbe stata considerata, nel mondo, come un salto indietro nel tempo di trecento anni e più.

Also, seit der Zeit von Descartes sei, um dem Konflikt zwischen Gewissen und Glauben ein Ende zu machen, der in der Verurteilung Galileis durch das Heilige Offizium gegipfelt habe, eine Trennung zwischen den Sphären der Wissenschaften und der Kirche vorgenommen worden. Den nachfolgenden Satz habe ich in dem Artikel schon übersetzt.

Wie die Rede des Papsts von 1990 in diese Diskussion gekommen ist, habe ich nicht herausgefunden. In den nicht weniger als 199 Kommentaren zu dem verlinkten Brief wird jedenfalls breit darauf eingegangen.

Ich habe das, lieber M. Schneider, deshalb nicht erwähnt, weil ich dann auch diese Rede, die ich mir angesehen hatte, hätte diskutieren müssen.

Feyerabend ist ja nun ein sehr eigenwilliger, gewiß nicht frommer Wissenschaftstheoretiker (aus meiner Sicht eher ein witziger Provokateur als ein ernstzunehmender Theoretiker) ein denkbar ungeeigneter Zeuge gegen Galilei. Und Benedikt zitiert ihn auch gar nicht zustimmend - so wenig, wie damals in Regensburg er sich dem Zitat über Mohammed, das so viel Aufsehen erregte, selbst angeschlossen hatte.

Aber damals wie jetzt wird ja kaum sachlich diskutiert, sondern es läuft die übliche Propaganda - mal der Islamisten und ihrer Helfershelfer, mal der Kommunisten und ihrer Helfershelfer.

Herzlich, Zettel

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Der Papst und die Sapienza Zettel18.01.2008 05:48
RE: Der Papst und die Sapienza M.Schneider18.01.2008 09:02
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel18.01.2008 11:04
RE: Der Papst und die Sapienza Herzog18.01.2008 23:01
RE: Der Papst und die Sapienza Feynman19.01.2008 10:34
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel19.01.2008 16:59
Galilei und die Inquisition Zettel19.01.2008 16:42
RE: Galilei und die Inquisition str197719.01.2008 20:37
RE: Galilei und die Inquisition Zettel19.01.2008 21:52
RE: Galilei und die Inquisition str197720.01.2008 15:13
RE: Galilei und die Inquisition Zettel21.01.2008 22:10
RE: Galilei und die Inquisition Zettel22.01.2008 08:53
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 11:21
RE: Galilei und die Inquisition Zettel26.02.2008 17:42
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 19:10
RE: Galilei und die Inquisition Zettel26.02.2008 21:06
RE: Der Papst und die Sapienza nerone22.01.2008 17:36
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel22.01.2008 22:17
RE: Der Papst und die Sapienza F. Hoffmann23.01.2008 00:47
Galilei und die Inquisition Zettel23.01.2008 02:23
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 11:43
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz