in der "Welt" gibt es einen längeren Artikel zu Galileo, der seine Causa kenntnisreich -- wenn auch mit etwas polemischer Sympathie für Rom (die mir wohltut) -- in die Wissenschafts- und Zeitgeschichte einbettet. Auch z.B. der "Siderus nuntius", über den Sie ja unlängst erst schrieben, wird darin diskutiert.
Erwähnt sei auch der Blog, über den ich selbst auf den Artikel stieß, nämlich "Fakten und Fiktionen" des Autors "Kewil". Sofern Sie den Blog nicht ohnehin schon kennen, wollte ich nicht versäumen, Sie auf ihn aufmerksam zu machen und ihn Ihnen ans Herz zu legen. "Kewil" pflegt zwar in der Debatte nicht wie Sie das feine (und spitze) Florett, sondern haut eher derb mit dem Säbel drein. Aber im Grundsatz kämpfen Sie nach meinem Eindruck beide für dieselbe gute Sache: für die Freiheit, wider die unendlichen Lügen. Und da tut es doch manchmal gut, voneinander zu wissen, um sich weniger einsam im Streit zu fühlen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.