Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 1.868 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
F. Hoffmann

Beiträge: 34

23.01.2008 00:47
RE: Der Papst und die Sapienza Antworten

Geht es bei dem Diskurs noch um die Haltung der Professoren und kommunistischen Studenten?
Ich fand diese Haltung jämmerlich.
Mit einem Hitler oder einem Ahmadinedschad (siehe USA) kann man sicher schlecht diskutieren.
Aber da gibt es jetzt einen Papst, der intellektuell sogar auf diesem Weblog mithalten könnte und der mit vielen schönen Worten eigentlich nur sagen wollte, dass Wissenschaft und Religion zu trennen seien und dann das!
Was Galilei angeht scheint mir, dass er wissenschaftlich sagen durfte, was er wollte, was zu seiner Zeit eigentlich ganz toll war. Das heliozentrische Weltbild war zumindest den Gelehrten bekannt und wurde nicht von der Inquisition bekämpft.
Er hat sich dann aber wohl auf´s politische Glatteis begeben, als er thematisierte, dass manche Dinge in der Bibel nicht zu seinen Erkenntnissen passten. Da hat er sich in seiner Zeit doch etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
Was Herrn Zander angeht, so habe ich sein Buch "Kurzgefasste Verteidigung der Heiligen Inquisition" mit Vergnügen gelesen.
Manche mögen es für tendenziell halten.
Mir war aber nicht bekannt, dass die Inquisition beispielsweise das Rechtssystem Europas verändert hat, die Hexenverfolgung ein überwiegend deutsches Vergnügen war, die in Spanien von der Inquisition sofort in ihren Anfängen erstickt wurde. Usw. Also ich habe daraus gelernt, was ich alles NICHT über die Inquisition wußte. Kannte nur den üblichen plakativen Kram von Mord und Totschlag. Mißt man außerdem die Inquisitoren an ihren weltlichen Herrschern, sehen Letztere eher schlecht aus. Faszinierend.
Werde als Nächstes "Gewalt und Toleranz" von Angenendt lesen.
Hier noch ein Link zur längsten auf Deutsch übersetzten Textstelle aus der vielzitierten Rede von Kardinal Ratzinger im Jahr 1990. Habe zumindest noch keine längere Textpassage in deutscher Übersetzung gefunden.
http://www.domradio.com/benedikt/artikel_37583.html


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Der Papst und die Sapienza Zettel18.01.2008 05:48
RE: Der Papst und die Sapienza M.Schneider18.01.2008 09:02
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel18.01.2008 11:04
RE: Der Papst und die Sapienza Herzog18.01.2008 23:01
RE: Der Papst und die Sapienza Feynman19.01.2008 10:34
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel19.01.2008 16:59
Galilei und die Inquisition Zettel19.01.2008 16:42
RE: Galilei und die Inquisition str197719.01.2008 20:37
RE: Galilei und die Inquisition Zettel19.01.2008 21:52
RE: Galilei und die Inquisition str197720.01.2008 15:13
RE: Galilei und die Inquisition Zettel21.01.2008 22:10
RE: Galilei und die Inquisition Zettel22.01.2008 08:53
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 11:21
RE: Galilei und die Inquisition Zettel26.02.2008 17:42
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 19:10
RE: Galilei und die Inquisition Zettel26.02.2008 21:06
RE: Der Papst und die Sapienza nerone22.01.2008 17:36
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel22.01.2008 22:17
RE: Der Papst und die Sapienza F. Hoffmann23.01.2008 00:47
Galilei und die Inquisition Zettel23.01.2008 02:23
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 11:43
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz