Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 1.908 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


26.02.2008 17:42
RE: Galilei und die Inquisition Antworten

Zitat von str1977
Man kann noch so viele "Belege" Gallileos anführen, es ändert nichts daran, daß er sein Model weder als Tatsache beweisen konnte (im wissenschaftlichen Sinne) - zumal wenn sich die Belege nur gegen das andere Elemente des aristotelischen Modells, nicht aber spezifisch gegen den Geozentrismus richten (siehe Mondberge)

Erinnern Sie sich noch, lieber str1977, daß ich in meinem Artikel zu Galilei - das war, bevor dieses Komödie in Rom stattfand - das Gedankenexperiment gemacht habe, Galilei und Descartes auf einer Tagung heutiger Naturwissenschaftler auftreten zu lassen?

Meine Behauptung war, daß Galilei - natürlich erst, wenn er die Fakten kennen würde - die Art des Diskutierens, den Stil der Argumentation verstanden hätte. Descartes nicht.

Und zu diesem Stil gehört eben auch, daß man nicht von "beweisen" spricht. Beweise gehören in die Mathematik und die Logik. Naturwissenschaftler haben Theorien und Modelle, die mehr oder weniger gut belegt sind, die eine mehr oder weniger gute Annäherung an die Realität darstellen.

Galilei, der ja hauptsächlich auf dem Gebiet der Mechanik arbeitete, hatte das verstanden. Er hatte verstanden, daß das kopernikanische Weltbild viele Beobachtungen besser, vor allem einfacher, erklären konnte als das ptolemäische. Und er hatte selbst durch seine Beobachtungen - der Venusphasen, der Jupitermonde, der Mondberge - weitere solche Fakten entdeckt.

Was nun die Mondberge angeht - doch, sie stehen im Zusammenhang mit dem geozentrischen Weltbild. Dieses basierte nämlich auf einer im Grunde philosophischen Unterscheidung zwischen "Himmel und Erde". Zwischen der Art, wie die Dinge auf der Erde beschaffen sind, und wie sie am Himmel sind.

Am Himmel herrscht nach dieser Vorstellung die vollkommene Geometrie - die Sphären sind perfekte Kugeln, die Himmelskörper sind perfekte Kugeln. Ein Mond mit Bergen, wie auf der Erde - das verletzte diese Grundvorstellung. Das beseitigte diesen Gegensatz zwischen Himmel und Erde.

Herzlich, Zettel

PS: Ich freue mich übrigens immer, wenn, wie Sie das jetzt getan haben, ältere Threads wieder aufgenommen werden. Zumal, wenn es ein so "zeitloser" ist.





Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Der Papst und die Sapienza Zettel18.01.2008 05:48
RE: Der Papst und die Sapienza M.Schneider18.01.2008 09:02
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel18.01.2008 11:04
RE: Der Papst und die Sapienza Herzog18.01.2008 23:01
RE: Der Papst und die Sapienza Feynman19.01.2008 10:34
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel19.01.2008 16:59
Galilei und die Inquisition Zettel19.01.2008 16:42
RE: Galilei und die Inquisition str197719.01.2008 20:37
RE: Galilei und die Inquisition Zettel19.01.2008 21:52
RE: Galilei und die Inquisition str197720.01.2008 15:13
RE: Galilei und die Inquisition Zettel21.01.2008 22:10
RE: Galilei und die Inquisition Zettel22.01.2008 08:53
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 11:21
RE: Galilei und die Inquisition Zettel26.02.2008 17:42
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 19:10
RE: Galilei und die Inquisition Zettel26.02.2008 21:06
RE: Der Papst und die Sapienza nerone22.01.2008 17:36
RE: Der Papst und die Sapienza Zettel22.01.2008 22:17
RE: Der Papst und die Sapienza F. Hoffmann23.01.2008 00:47
Galilei und die Inquisition Zettel23.01.2008 02:23
RE: Galilei und die Inquisition str197726.02.2008 11:43
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz