Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 995 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


22.01.2008 21:27
Übersetzung? Verwässerung! Antworten

Zitat von F. Hoffmann
P.S. Hab´s auch in der FP gesehen und ausgedruckt, war aber froh, dass sich die FAZ die Mühe machte, es zu übersetzen.

Ach hätte sie's doch übersetzt, lieber F. Hoffmann. Tatsächlich ist der Text, der in der FAS erschienen ist, zwar auch von Theil; und offenbar hat er das Material aus FR verwertet. Aber eine Übersetzung ist es keineswegs. Sondern eine Verwässerung; sozusagen eine pc Version.

Nehmen Sie mal den Anfangs- Absatz aus FR, den jetzt ich übersetze:
Millions of children are being raised on prejudice and disinformation. Educated in schools that teach a skewed ideology, they are exposed to a dogma that runs counter to core beliefs shared by many other Western countries. They study from textbooks filled with a doctrine of dissent, which they learn to recite as they prepare to attend many of the better universities in the world.

Extracting these children from the jaws of bias could mean the difference between world prosperity and menacing global rifts. And doing so will not be easy. But not because these children are found in the madrasas of Pakistan or the state-controlled schools of Saudi Arabia. They are not. Rather, they live in two of the world’s great democracies — France and Germany.

Millionen von Kindern werden mit Vorurteilen und Desinformation aufgezogen. Sie lernen in Schulen, die eine schiefe Ideologie lehren, sie werden einem Dogma ausgesetzt, das im Gegensatz zu den Kernüberzeugungen steht, die so viele andere westliche Länder gemeinsam haben. Sie lernen aus Lehrbüchern, die randvoll sind mit einer Doktrin des Dissidententums. Sie lernen das nachzuplappern, während sie sich darauf vorbereiten, auf viele der besseren Universitäten der Welt zu gehen.

Wenn es gelänge, diese Kindern den Zähnen des Vorurteils zu entreißen, dann könnte das den Unterschied zwischen einer prosperierenden Welt und einer bedrohlichen Kluft ausmachen. Und das wird nicht leicht zu schaffen sein. Aber nicht, weil diese Kinder in den Madrasas von Pakistan oder in staatlich kontrollierten Schulen in Saudi-Arabien zu finden sind. Sondern sie leben in zwei der größten Demokratien der Welt - Frankreich und Deutschland.

Nicht wahr, lieber F. Hoffmann, das hätten wir gern auch in der FAS gelesen?

Aber sie hat sich offenba nicht getraut, es zu drucken.

Herzlich, Zettel

PS: Daß Sie, lieber F. Hoffman, bei der freundschaftlichen Kappelei zwischen den hochgeschätzten Kollegen von B.L.O.G. und mir zur Moderation schritten, zeugt zwar von Empathie, war aber in diesem Fall nicht unbedingt erforderlich.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: "Extreme Gewichtung von Gruppeninteressen" Zettel22.01.2008 02:03
RE: Zitat des Tages: "Extreme Gewichtung von Gruppeninteressen" Marian Wirth22.01.2008 07:58
RE: Zitat des Tages: "Extreme Gewichtung von Gruppeninteressen" Zettel22.01.2008 08:04
RE: Zitat des Tages: "Extreme Gewichtung von Gruppeninteressen" Rayson22.01.2008 12:19
Geheimnisverrat Zettel22.01.2008 17:44
RE: Geheimnisverrat F. Hoffmann22.01.2008 19:54
Übersetzung? Verwässerung! Zettel22.01.2008 21:27
RE: Übersetzung? Verwässerung! F. Hoffmann23.01.2008 00:00
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz