Zitat von EltovHuch, also angenommen man verbietet tatsächlich die Kreditvergabe - wie soll denn dann Geldschöpfung aussehen? Vieleicht wird mit jeder geleisteten Arbeitsstunde so ein Arbeitsstundenbolivar gedruckt? Interessant ist das ja schon, nur wäre ich ungern Teil einer Volkswirtschaft an der ein derartiges Experiment vorgenommen wird...
Lieber Eltov,
es ist so, daß Cockshott die Zinsen verbieten will, weil niemand von den Erträgen seines Vermögens leben können soll. (Das erreicht er damit allein natürlich noch nicht - er muß auch den Aktienbesitz, den Hausbesitz usw. verbieten).
Wenn es aber ein gesetzliches Zinsverbot gibt (das verlangt er ausdrücklich), dann wird natürlich niemand mehr Kredit geben. Außer der Staatsbank von Venezuela, die könnte zinslose Kredite vergeben. Dem traut er aber auch nicht, und so bleibt für ihn nur, eben alle Investitionen aus Steuern zu finanzieren.
Wo er die allerdings herkriegen will, wenn erst mal die "herrschende Kapitalistenklasse" enteignet ist, das ist sein Geheimnis. Vielleicht schweben ihm immense indirekte Steuern vor, was den Venezolanern den Schritt in die sozialistische Armut erleichtern würde.
Nachzulesen im zweiten Teil ziemlich am Anfang unter den Überschriften "Zinseinkommen abschaffen" und "Investitionen".
Die Sache mit dem Arbeitswert-Bolivar ist eine dieser fast schon rührenden Seiten von Cockshotts Plänen. Denn das ist natürlich die unmittelbare Umsetzung des Marx'schen "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung".
Wenn du, lieber Eltov, nicht an einem derartigen Experiment teilnehmen willst, dann zeigt mir das nur, daß du dir nicht zutraust, auf der richtigen Seite zu sein.
Denn den Funktionären, den Intellektuellen wie Dieterich und Cockshott wird es doch im Sozialismus glänzend gehen. Es gibt doch überhaupt keine Klasse, die mit ihrer Ideologie so unverhohlen die eigenen Klasseninteressen verfolgt wie dieses klassische kommunistische Bündnis aus Apparatschiks und Intelligentsia.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.