Zitat von ChripaManche Slogans (Ypsilanti,al-Waziri...stoppen) hatten wirklich was Ekelhaftes, weil sie eben auf Auslaender ganz allgemein abzielten.
War dieses Plakat wirklich so "ausländerfeindlich", wie das die Empörten unterstellt haben?
Ich habe es nur kurz gesehen, als es in einer Diskussionssendung hochgehalten wurde; ich glaube, es war bei "Hart, aber fair". Da stand: "Ypsilanti, Al-Waziri, Kommunisten stoppen".
Es wurde also dazu aufgerufen, eine Volksfront-Koalition zu verhindern. Was ist daran ausländerfeindlich?
Daß die beiden Chefs der beiden gegnerischen Parteien nun mal ausländisch klingende Namen tragen, kann ja die CDU nicht ändern. Ypsilanti hat diesen griechischen Namen nicht, weil sie griechischer Abstammung ist, sondern weil sie - eine geborene Dill - mit einem Griechen verheiratet war. Al-Wazir ist in Offenbach geboren, und zwar von einer deutschen Mutter. Sein Vater stammte aus dem Jemen. Er ist ebenso ein ächter Offebächer wie der Horst-Gregorio Canellas eligen Angedenkens, der mal die Offenbacher Kickers bundesweit berühmt gemacht hat.
Die CDU hätte statt "Kommunisten" auch noch den ebenfalls ausländisch klingenden Namen "van Ooyen" auf das Plakat setzen können. Aber der ist ja nicht mal Mitglied der Partei "Die Linke".
Also, mir scheint, lieber Chripa, daß da nicht die CDU und Koch, sondern deren Gegner einen schmutzigen Wahlkampf geführt haben, indem sie den Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit konstruierten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.