es ist mir immer wieder ein Vergnügen die Rede zum Tag der deutschen Einheit des Abgeordneten Hohmann und dessen, wie soll ich es nennen, modrig unkonventionelle Art, den Gottesbezug in der EU-Verfassung zu fordern, einer eingehenderen Analyse zu unterziehen, auf Wunsch mache ich Dir auch den Möllemann. bei beiden zählt das Gesamtkunstwerk, was allerdings auch in der überschriftengeilen medialen Behandlung zu kurz kam. Bei letzterem hatten wir Konsens erzielt, allerdings nicht was den Inhalt und die Gesamtbewertung der Rede angeht.
In Antwort auf:Was er gesagt hat - nämlich, daß es abwegig wäre, "die" Juden und die Kommunisten miteinander in Zusammenhang zu bringen, nur weil viele der bolschewistischen Revolutionäre Juden waren -, das zählte überhaupt nicht
.
Weil es auch Quatsch ist, Henry Ford hin und Johannes Rogalla von Bieberstein her.
Wie gesagt, auf Wunsch gerne mehr.
Was bleibt und worüber zwischen uns Einigkeit besteht: die Medien kommen ihrem Informationsauftrag unzulänglich nach und verwechseln diesen mit einem Volkserziehungsauftrag mit ausgeprägter rot-grüner Tendenz.
RE: Berliner Verhältnisse in Wiesbaden. Bald Weimarer Verhältnisse in Berlin?
C.
30.01.2008 19:57
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.