Zitat von Meister PetzSoso, die Westrepublik. Waren die Republikaner in den Landtagen der Westrepublik in den 80ern und 90ern auch demokratisch und koalitionsfähig?
Lieber Meister Petz, quod licet Jovi non licet bovi.
Die "Republikaner" kenne ich nicht genau. Soweit ich das beurteilen kann, ist es eine etwas seltsame Partei mit einem demokratischen Flügel, angeführt von Schlierer, und einem Flügel, der zum Bündnis mit der NPD neigt, der also demokratiefeindlich ist. Ein Teil dieses extremistischen Flügels hat, wenn ich das recht verfolgt habe, allerdings seine politische Heimat dort gefunden, wo er hingehört, nämlich bei der NPD.
Wie Demokraten mit Feinden des demokratischen Rechtsstaats in derselben Partei zusammenarbeiten können, ist mir ein Rätsel.
Aber bei der "Linken" ist das ja nicht anders. Das ist eine kommunistische Partei, geführt von Kommunisten, die in der DDR hinlänglich bewiesen haben, welche Art von Staat sie wollen. Aber es sind in dieser Partei, seit sie die WASG geschluckt hat, wohl auch naive Demokraten.
Fewllow Travellers auf der einen wie der anderen Seite. Wer mit Feinden des demokratischen Rechtsstaats zusammenarbeitet, der arbeitet gegen den demokratischen Rechtsstaat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.