Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 1.331 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


31.01.2008 22:28
Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Antworten

Lieber Thomas,

Zitat von Thomas Pauli
Besonders gut kann man diese Tendenz zur Abschottung von den Wählern allerdings in Brüssel sehen - da werden Bürger doch nur noch als störend wahrgenommen!

Es mag nicht die einzige Ursache sein - aber ich denke, daß eine wesentliche Rolle dabei die Dominanz der französischen Bürokraten in Brüssel spielt; das habe ich ja schon gelegentlich erwähnt, glaube ich.

Ich habe Frankreich in dieser Hinsicht zu verstehen begonnen, als ich als junger Mann Herbert Lüthys "Frankreichs Uhren gehen anders" gelesen habe; mein in Paris bei der OEEC arbeitender Onkel hatte es mir geschenkt.

Es gibt im Grunde zwei parallele politische Systeme in Frankreich.

Da ist einmal dieses politische Theater, das die Parteien aufführen, dieses politische Interesse fast jedes Franzosen, der sich für den geborenen Politiker hält und der am liebsten morgen die nächste Revolution machen würde. Viel Show, aber wenig Macht.

Und dann ist das System der französischen Bürokratie, deren Spitzen ausnahmslos an der Eliteuniversität ENA ausgebildet sind, die sich alle gegenseitig kennen und auch über die Parteigrenzen hinweg bestens zusammenarbeiten.

Jeder Minister hat einen Chef de Cabinet, der oft die eigentliche Macht im Ministerium ausübt; sehr oft ein Énarque. Auf dieser Ebene werden auch die Ministerien koordiniert, kaum im Kabinett.

Kurzum, das Regieren findet in Frankreich im wesentlichen unter Ausschluß der Nationalversammlung, der Parteien, teilweise selbst der Minister statt.

So ähnlich stelle ich es mir auch in China mit seiner jahrtausendealten bürokratischen Tradition vor.

Und dieses Modell hat Frankreich auf Europa zu übertragen begonnen, als es mit Europa losging - erst auf die Montanunion, dann die EWG, heute die EU.

Für einen französischen Beamten, ob links oder rechts, ist es ein absurder Gedanke, das Volk an der Regierung zu beteiligen. Das Volk soll seinen politischen Spaß haben, es darf gern immer mal revoluzzen, die Politiker dürfen mit lateinischer Beredsamkeit ihre Reden schwingen - nur sollen sie nicht versuchen, Macht auszuüben.

Herzlich, Zettel

PS: Daß die Franzosen in Brüssel so dominant sind,liegt nicht daran, daß sie perfide uns brave, ehrliche Deutsche behinderten, wie es eine Legende will. Es liegt schlicht daran, daß sie dank der ENA ungleich besser sind als ihre deutschen Kollegen.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme Zettel31.01.2008 03:34
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme Thomas Pauli31.01.2008 10:22
Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Zettel31.01.2008 22:28
RE: Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Thomas Pauli01.02.2008 11:32
RE: Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Zettel01.02.2008 17:23
RE: Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Thomas Pauli01.02.2008 20:08
RE: Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Sparrowhawk01.02.2008 21:29
RE: Pariser Bürokratie, Brüsseler Bürokratie Thomas Pauli01.02.2008 21:41
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme M.Schneider31.01.2008 10:51
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme Frankfurter31.01.2008 11:27
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme C.31.01.2008 13:13
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme nerone31.01.2008 14:20
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme Frankfurter01.02.2008 12:59
Schweigende Mehrheit Zettel01.02.2008 18:49
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme Rayson31.01.2008 12:23
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme Sparrowhawk31.01.2008 14:48
RE: Zettels Meckerecke: Degradierte Zukunftsprobleme C.31.01.2008 15:05
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz