zu Recht weist Du, wie Du es schon oft getan hast, auf die Dominanz der ENA-Absolventen in der französischen und europäischen Bürokratie hin (erinnert mich ein wenig an die Serie "Yes, minister"). Ich sehe da allerdings eine weitere Tendenz, nämlich die Bewegung zu immer weiter vom angeblichen Souverän entfernten und damit unkontrollierbaren Gremien. Was könnte es schöneres geben, als der Landespolitik zu entfliehen und nach Brüssel zu gehen! Die arbeiten dort schließlich seit 13 Jahren ohne abgenommenen Haushalt! Und, wenn's einem da zu eng ist, ab nach New York zur UNO - Die besitzt noch nicht einmal den Anschein von demokratischer Legitimation und Kontrolle. Ich habe mich schon stundenlang mit meinem Sohn über die juristische Legitimation der europäischen Institutionen unterhalten, und alles, was zu deren Gunsten vorgebracht wurde, erschien mir entweder schlankweg lächerlich oder so winkeladvokatenhaft, daß mir endgültig klar wurde, daß das kein Europa der Bürger ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.