Zitat von Thomas Paulizu Recht weist Du, wie Du es schon oft getan hast, auf die Dominanz der ENA-Absolventen in der französischen und europäischen Bürokratie hin (erinnert mich ein wenig an die Serie "Yes, minister").
Etwas off topic, lieber Thomas, oder auch nicht: Ich überlege mir oft, ob ich etwas, was ich schon so oder so ähnlich geschrieben habe, noch einmal schreiben soll. Meist tue ich es dann, weil ich weiß, daß die Leserschaft des Forums sehr gewachsen ist und auch eine ziemliche, wie man heute wohl sagt, "Volatilität" aufweist.
Die Alternative wäre, daß ich die alten Beiträge heraussuche und auf sie verlinke. Das ist aber mühsamer, als es neu zu schreiben. Also - ich entschuldige mich bei allen, für die das redundant ist. Auch die Geschichte mit dem Onkel kennen die habitués ja schon.
Zitat von Thomas PauliIch sehe da allerdings eine weitere Tendenz, nämlich die Bewegung zu immer weiter vom angeblichen Souverän entfernten und damit unkontrollierbaren Gremien. Was könnte es schöneres geben, als der Landespolitik zu entfliehen und nach Brüssel zu gehen!
Ja, das stimmt. Es gibt diese Tendenz ja weltweit. In den USA ist das ein großes Thema im Wahlkampf. McCain und vor allem Ron Paul wollen diese wuchernde Bürokratie austrocknen, indem sie die Steuern senken, so daß sie einfach nicht mehr bezahlt werden kann.
Zitat von Thomas PauliIch habe mich schon stundenlang mit meinem Sohn über die juristische Legitimation der europäischen Institutionen unterhalten, und alles, was zu deren Gunsten vorgebracht wurde, erschien mir entweder schlankweg lächerlich oder so winkeladvokatenhaft, daß mir endgültig klar wurde, daß das kein Europa der Bürger ist.
Ich war lange Zeit ein großer Fan von Europa und bin es im Grunde immer noch.
Diese schleichende Machtergreifung einer Koalition aus Ideologen und Bürokraten macht es mir aber immer schwerer, für Europa zu sein. Der Weg ist ja bekannt: Was die grünen Ideologen zu Hause nicht durchsetzen können, das bringen sie als EU-Direktive durch - via die Kommission, diese Spottgeburt aus Dreck und Feuer.
Zugleich Exekutive und Legislative, ohne demokratische Legitimation. Dort wird entschieden, wieviele Rollstuhlfahrer zugleich in einem Bus in Brandenburg an der Havel mitfahren dürfen! Diese Kommission hat - eine Kommissarin hat das gestern gesagt - jetzt offenbar das Ziel, die Preise in allen EU-Ländern einander anzugleichen.
Was zum Geier geht diese Bürokraten an, wieviel Strom in Deutschland kostet und ein Brötchen in Polen? Aber sie wollen alles beherrschen, alles kontrollieren.
Kann man dagegen was tun? Ich sehe das nicht, lieber Thomas. Der Wirtschaftstraum Europa ist ja bitter nötig; auf die Freizügigkeit à la Maastricht möchte heute kaum mehr jemand verzichten; der Euro ist eine feine Sache.
Aber daß die Brüsseler Bürokratie heute schlimmer in die Länder, die Provinzen, die Gemeinden hineinregiert, als sich das die Washingtoner Bürokratie überhaupt vorstellen könnte, das ist schon deprimierend. Jeden weiteren Schritt zur europäischen "Integration", der ja immer nur ein Schritt zu mehr Gängelung ist, sollte man zu verhindern trachten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.