In Antwort auf:Zitat:"Ich bin der akzeptierte Sprecher einer schweigenden Mehrheit von Deutschen."
Roland Koch Entweder gibt es diese schweigende Mehrheit nicht oder nicht mehr, oder sie ist so blöde wie es sich Politiker erträumen. Dann hätten allerdings die 17 "Spitzen" der CDU recht.
Dear C.,
du hast ja dankenswerterweise selbst darauf hingewiesen, daß das Wahlergebnis, verglichen mit dem der Bundestagswahl, gar nicht schlecht für die CDU ist.
Daß die CDU in Hessen stärkste Partei ist, das ist ja nun nicht gottgegeben. Hätten nicht die Hochrechnungen (genauer gesagt: Die von Infratest dimap) zunächst einen Sieg der SPD prognostiziert, dann hätte Frau Ypsilanti vermutlich nur Lacher geerntet mit ihrer Behauptung, sie sei die Wahlsiegerin.
Warum hat Koch nicht noch mehr Zustimmung bekommen? Nicht, weil die schweigende Mehrheit ihm nicht zustimmen würde, was die Bekämpfung der Kriminalität angeht.
Sondern erstens, weil er die Eselei begangen hatte, ein anderes Thema der schweigenden Mehrheit - Kinder und ihre Gefährdung - mit dem Kriminalitätsthema zu verbinden.
"Kinder ins Gefängnis werfen" - er hat das zwar nie gesagt; auch darauf hast du, glaube ich, schon hingewiesen. Aber so kam es bei der schweigenden Mehrheit an. Ebensogut hätte er fordern können, "Flocke" zu Hackfleisch zu verarbeiten.
Zweitens, weil er in einem Punkt Schwächen zeigte, der auch zu den Themen der schweigenden Mehrheit gehört: Daß Politiker uns hinters Licht führen.
Die SPD hat ihm vorgehalten, daß er ja in Hessen selbst nicht genug gegen die Kriminalität getan hätte. Und die CDU war so unprofessionell, das nicht antizipiert und nicht bereits ihre eigenen Zahlen unter die Leute gebracht zu haben.
Dies beiden Faktoren haben die Stimmung gegen Koch kippen lassen - just bei der schweigenden Mehrheit.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.