Vorher wollte doch Gabriel jedem Hausbesitzer neue Dämmungen an Häusern vorschreiben, Kosten natürlich auch durch diese zu tragen. Der Vorschlag ging sogar so weit, das den Mietern das Recht eingeräumt werden sollte die Miete zu kürzen wenn der Vermieter nicht schnell dieser Dämmpflicht nachkommt. Das nenne ich Erpressung.
Man hatte schon länger Vorschriften erlassen wann die Heizung durch eine neue ersetzt werden muss, wenn sie bestimmte Grenzwerte nicht mehr erreicht, Kosten tragen auch nur die Besitzer.
Man denkt an die Nachrüstung von Kaminöfen und Kaminen mit Partikelfiltern, die kosten dann wohl das Doppelte des Kaminofens, Kosten trägt natürlich auch der Besitzer.
Da wundert doch dieser Fall gar nicht mehr.
Übrigens eine kleine technische Erklärung.
Man unterscheidet bei den Kollektoren zwei Arten. Erstens, Solarkollektoren die Wärme erzeugen und diese verwenden um einen Wasserkreislauf zu erwärmen. Damit kann man dann z.B. Brauch-Warmwasser herstellen.
Zweitens Kollektoren die Strom herstellen. Dies wird Photovoltaik genannt. (Davon sprachen Sie) Herzlich M.Schneider
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.