ich sehe in diesem Marburger Vorstoß schon eine neue Qualität.
Was bisher verlangt wurde - Wärmedämmung usw. -, gehörte zum Baurecht. Der Staat, die Kommune kann in bestimmten Grenzen festlegen, wie gebaut werden darf und wie nicht.
Aber die Solaranlagen auf dem Dach haben ja mit dem Hausbau oder der Sanierung eines Hauses gar nichts zu tun. Die Panels sitzen nur deshalb auf dem Dach und nicht im Garten, weil sie da oben mehr Sonneneinstrahlung abkriegen. Mit Hausbau haben sie exakt nichts zu tun.
Was man von den Bürgern per Gesetz verlangen will, das ist dies: Sie sollen gezwungen werden, auf ihrem Grund und Boden eine Anlage zur Energieerzeugung zu bauen. Und zwar eine, die Strom zu überhöhten Kosten produziert, die freilich vom Steuerzahler - also wieder von uns Bürgern - getragen werden müssen.
Ebenso könnte man jeden Privatmann verpflichten, ein Windrad vor seinem Haus zu errichten oder Raps für Biodiesel anzupflanzen.
Das ist, lieber M. Schneider, einen entscheidenden weiteren Schritt. Bisher wurde auf dem Weg in die Öko-Diktatur nur verboten. Jetzt soll auch gezwungen werden, etwas zu tun.
Und zwar auf Kosten des Bürgers selbst, der gezwungen wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.