Gestern und heute gab es in Berlin einen Spontanstreik der Verkehrsbetriebe, so dass Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen nicht fuhren. Jeder, der ein Automobil zur Verfügung hat, benutzte dieses auch. Im Ergebnis waren die städtischen Straßen extrem voll. Es ging aber alles noch irgendwie voran, wenn auch langsamer.
Zu allem Überfluss entschloss sich Polizei und Ordnungsamt dann zu einer Massenkontrolle: Eine (mehrere?) Hauptverkehrsstraßen wurden abgeriegelt und jedes Fahrzeug auf Vorhandensein der notwendigen grünen, gelben oder roten Plakette kontrolliert. "Plakettensündern" wurden Anzeigen verpasst (Punkte in Flensburg!!! + mittlere Geldstrafe).
Ein jeder möge sich selber mal vorstellen, was passiert, wenn man eine Hauptverkehrsstraße abriegelt, um jedes Fahrzeug zu kontrollieren. Möchte nicht wissen, wieviel hunderte Liter Treibstoff (bei allen Betroffenen zusammengenommen) diese Aktion zusätzlich "für Nichts" "verbraten" hat? Soll heißen man erzeugt durch solche Massenkontrollen zusätzliche, vermeidbare, Umweltverschmutzung, wo doch der Sinn der Plakette eigentlich in der Reduzierung des Schmutzausstoßes liegt. Welch Widersinn! Abgesehen von den Flensburg-Punkten für ein Vergehen, dass mit dem Fahren an sich nicht zu tun hat. Allein schon das halte ich für verfassungsrechtlich sehr bedenklich. (Wer bekommt denn die Punkte?: Der, der gefahren ist, oder der Halter, der es versäumt hat, rechtzeitig die notwendige Plakette zu beschaffen?)
Ach ich vergaß: Es geht ja nur um Ideologie, um Gängelung (die Ideologen nennen es "Erziehung") der Betroffenen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.