Zitat von verquerEs ist mir nicht erinnerlich, "Sozialisten" je anders, als unteilbar beurteilt zu haben. Unabhängig davon, ob sie sich als "National"-Sozialisten, "demokratische" Sozialisten, Kommunisten ("International"-Sozialisten)bezeichnen.
Umso unverständlicher ist es, daß die SPD für sich selbst diesen höchst mißverständlichen Begriff des "demokratischen Sozialismus" (auf dem Hamburger Parteitag und in ihrem neuen Programm) ausdrücklich wiederbelebt hat.
Es ist ja noch zu verstehen, daß solche Begriffe als Relikte überleben, wenn sie längst keinen Sinn mehr haben. Auch die Französischen Sozialdemokraten nennen sich "Sozialisten" (sie hieße in der Vierten Republik sogar noch S.F.I.O., "Französische Sektion der Sozialistischen Internationale"!), auch die Österreichischen. Im Europaparlament gibt es gar eine "Sozialistische Fraktion".
Aber wenn man schon solche Relikte mitschleppt, dann sollte man das doch nicht noch ausdrücklich wiederbeleben. Was da in die SPD gefahren ist, weiß ich nicht.
Zitat von verquerFür die Desorientierten gibt es dann noch die Abteilung der vermeintlich Liberalen, welche in Wahrheit Libertäre (also prinzipienlose und orientierungslose) sind.
Das kann man so pauschal nicht sagen, lieber verquer. Der Kandidat Ron Paul in den USA beispielsweise, den man als libertär einordnen kann, ist ein Mann mit sehr klaren Prinzipien.
Allerdings sind die Begriffe jeweils definitionsbedürftig. Da "liberal" in den USA bekanntlich "links" bedeutet, werden diejenigen, die bei uns als libveral gelten, dort oft bereits libertär genannt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.