Vor dem Super Tuesday meldet CNN einen dramatischen Umschwung zugunsten von Obama.
Bisher hatte Clinton in den bundesweiten Umfragen stets deutlich vorn gelegen. Die letzte Umfrage von CNN/Opinion Research Corp. für CNN zeigt jetzt erstmals einen Vorsprung von Obama (49 zu 46 Prozent). CNN weist darauf hin (lobenswerterweise!), daß der Unterschied von 3 Prozentpunkten nicht signifikant ist.
Es gibt bei CNN aber auch noch einen "Poll of polls", eine Zusammenfassung diverser Umfragen; etwas sehr Nützliches. Danach liegt Clinton bundesweit mit 45 Prozent noch knapp vor Obama mit 43 Prozent. Allerdings stammen nicht alle dieser Umfragen aus den letzten Tagen.
Bei den Republikanern liegt im "Poll of polls" McCain weit vor Romney (45 zu 24 Prozent).
Es sieht also im Augenblick so aus, als sei McCain der ziemlich sichere Kandidat der Republikaner, während es bei den Demokraten ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt, mit einem Trend zugunsten von Obama.
Zugleich sehen die Amerikaner die Wirtschaft als das wichtigste Problem an. Und zugleich trauen sie in Bezug auf die Wirtschaft Romney mehr zu als McCain und Clinton als Obama. Etwas seltsam.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.