Natürlich weiß auch die CSU das der EU-Beitritt der Türkei beschlossenen Sache ist, es ist nur noch nicht heraus wer der Überbringer der schlechten Nachricht sein soll. Man wartet darauf, dass sich eine günstige Gelegenheit ergibt wie zum Beispiel einen Brandanschlag, der den letzten Widerstand gegen einen solchen Beitritt ins Nichts verpuffen lässt oder höchstens noch als rechtsextrem und rassistisch charakterisiert.
Desweiteren ist sie ja auch schon Mitglied der NATO und wird zumindest mit mit dem Austritt drohen, wenn die Beitrittsverhandlungen nicht in ihrem Sinn verlaufen. Deshalb liegt es auch in dem Interesse der USA , dass die Türkei so schnell wie möglich der EU beitritt. Und wer wieder Exportweltmeister werden will, sollt es sich nicht den türkischen Markt verscherzen.
Und natürlich wird die Türkei mit über 70 Millionen Einwohnern nicht nur ein Führungsrolle beanspruchen, sondern zu recht einnehmen, es handelt sich immerhin um das Land mit der noch zweithöchsten Einwohnerzahl mit Tendenz nach oben, wenn der Beitritt nicht rasch erfolgt. Dieser Anspruch könnte sehr leicht mit dem Status einer Atommacht untermauert werden, zumindest der Bau von Kernkraftwerken wird ernsthaft erwogen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.