Zitat von Sparrowhawk"Liegt es wirklich im US-Interesse, daß die Türkei ihren Hegemonialdrang in Richtung Balkan orientiert? " Durchaus... wenn es bedeutet, dass damit die EU von innen destabilisiert wird (was die EU auf lange Sicht durch Expansionswut und Bürokratie ohnehin selbst besorgen wird)... eine wirklich starke EU, die möglicherweise einmal eine zweite Großmacht in der Welt werden könnte, liegt jedenfalls nicht im Interesse der USA.
Es gehörte zu den schlimmsten Aspekt der rotgrünen Zeit, daß (unter wesentlichem Einfluß der Planungsabteilung des AA mit ihren Altkommunisten wie Georg Dick) versucht wurde, die EU in eine Gegenposition zu den USA zu manövrieren. Es war und ist den Sozialisten ja klar, daß nur ein von den USA abgekoppeltes Europa sich auf den Weg in den Sozialismus machen kann.
Glücklicherweise ist das vorläufig gestoppt. Vor allem auch dadurch, daß Sarkozy nicht den Versuch Chiracs weiterführt, sich mit diesen sozialistischen USA-Gegnern zu verbünden, um die nationale Bedeutung Frankreichs innerhalb der EU zu befördern. Entscheidend ist aber natürlich, daß es die Achse Schröder-Putin nicht mehr gibt. (Putin hatte natürlich jedes Interesse an einer solchen Spaltung zwischen den USA und Europa).
Die USA ihrerseits, lieber Sparrowhawk, haben aber weder ein Interesse daran, die EU zu destabilisieren, noch gibt es dort irgendwen Relevanten, der so etwas propagieren würde.
Ich weiß, daß in rechtsextremen Kreisen diese abenteuerliche Theorie kursiert, die USA wollten die Türkei nach Europa haben, um dadurch Europa zu schaden. (Es gibt sogar die noch absurdere Variante, sie wollten den Islamismus nach Europa holen, um ihn sozusagen von den USA abzulenken; es gibt ja nichts, was nicht so blöd wäre, daß Rechtsextreme es sich nicht ausdenken würden).
Also, das ist natürlich Kappes. Die USA wollten bisher deshalb die Türkei in der EU haben, weil sie - das wurde ja hier in diesem Thread schon diskutiert - die Türkei als Bollwerk gegen den Sowjetkommunismus sahen. Durch den Beitritt zur EU sollte die Türkei dauerhaft an den Westen gebunden werden.
Wie schon geschrieben, könnte eine aktuelle Neubewertung der Lage in der ganzen Region auch zu einer Änderunge der US-Politik in diesem Punkt führen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.