europapolitische Fragen sieht das Grundgesetz nicht vor, deswegen solltest du Verständnis dafür haben, das diese auch nicht thematisiert werden, schon gar nicht in Wahlkämpfen, denn alles was Europa angeht steht in Gefahr zu populistischen Zwecken missbraucht zu werden, zumal hochbezahlte nichtgewählte Beamte sich den ganzen Schotter ausdenken, die Du eh nicht abwählen kannst.
Aber es ist ja noch viel einfacher:
Wir standen lediglich vor der Wahl ob wir 16 Prozent Mehrwertsteuer wollen oder 18 Prozent. Sowohl diejenigen die sich für die 16 als auch die die sich für die 18 entschieden haben, haben 19 Prozent bekommen plus das rot-grüne Antidiskriminierungsgesetz als Zugabe, von der Beibehaltung der Ökosteuer mal abgesehen. Wen soll man jetzt dafür abwählen? Gut das ganze wurde in einen Beg von anderen Temen untergemauschelt, aber reduziert auf einen auch für den "keinen ma auf der Sraße" und den Mnschen draußen leicht verständlichen Ein-Thema-Wahlkampf mit zwei Parteien würde das so grotesk aussehen, dass ich es gar nicht weiter ausmalen möchte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.