Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 43 Antworten
und wurde 2.633 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


15.02.2008 15:25
RE: Beitritt der Türkei zur EU Antworten

Dear C.,

Zitat von C.
Zitat von Zettel
Was natürlich nicht ausschließt, der Mann gefährlich ist.

Dieser Mann hatte lebenlanges Politikverbot, das erst nach einer Verfassungsänderung aufgehoben wurde. Zumindest hatten die Richter des türkischen Staatssicherheitsgerichts den Eindruck, dass es besser ist ihn aus der Politik herauszuhalten.

Es ist schon seltsam - je erfolgreicher er wurde, umso freundlicher berichteten die MSM über ihn.

Erinnert a bisserl an die Geschichte von Bonaparte, als der von Elba floh. Das meldete die Presse in der Art von "Die Bestie ist entkommen". Je mehr er sich mit seinen Truppen Paris näherte, umso freundlicher wurden die Bericht. Zuletzt: "Seine Majestät ist in die Hauptstadt eingezogen". (So ähnlich, aus dem Gedächtnis).
Zitat von C.
Zitat von Zettel
Gerade, weil er die Sprache des Volks spricht. Auch er ein Populist.

Spricht er die Sprache des Volkes? Er ist ein Ideologe und spricht die Sprache des Islamismus (\\'Ilımlı İslam olmaz\\'). Er wäre somit populistisch, wenn das Volk islamistisch wäre. Zumindest das Volk, das seinen Besuch in Ludwigshafen goutierte, war islamistisch.

Liegt sein Erfolg nicht vielleicht mit daran, daß er sowohl Islamist als auch türkischer Nationalist ist? Der türkische Nationalismus war seit Atatürk antiislamistisch, weil der Islam mit dem alten Osmanischen Reich identifiziert wurde. Erdogan bringt die beiden Strömungen zusammen und isoliert dadurch die Verteidiger des kemalistischen laizistischen Staats. (Und drittens ist er ja modern, was die Wirtschaftspolitik angeht).

Doch, er spricht die Sprache des Volkes. Nicht als Islamist, sondern als Nationalist und überhaupt als einer, der verspricht, die Türkei wieder groß zu machen.

Ich glaube, man übersieht dieses nationale Trauma der Türkei leicht, das mit dem Untergang des Osmanischen Reichs 1919 verbunden war. Das war schlimmer als das Ende des British Empire in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Es war eher wie die "Schmach von Versailles" für Deutschland. Aus dem Herrenvolk war auf einmal ein Stück Dritte Welt geworden.

Erdogan spielt auf der Klaviatur des Nationalstolzes. Damit spricht er die Sprache des Volkes. (Habe ich alles von Taxifahrern. )
Zitat von C.
Zitat von Bassam Tibi
europäisch sind die türkischen Islamisten? Dies können wir in der türkischen Diaspora in Deutschland ablesen. Die Anhänger der AKP in Deutschland behindern jegliche Integration der hier lebenden Türken. Ist das nicht Beweis genug für die Europa-Untauglichkeit der Islamisten?


Ja, ist es. Wir sind uns, dear C., ja über diese Leute und ihre Bestrebungen einig. Ich glaube, wir unterscheiden uns nur in der Bewertung der Gefahrenlage.

Mir scheint, daß Europa eine exzellente Chance hat, mit den Islamisten fertig zu werden. Allerdings muß die Gefahr erkannt werden; daß ich sie jetzt besser sehe, dazu hast du im Lauf der Jahre einiges beigetragen.
Zitat von C.
Einen kleinen Eindruck aus nichtigem Anlass haben wir schon bekommen über welche Macht Erdogan in Deutschland verfügt. Deutschland zumindest scheidet als Verhinderer aus, wie auch in der Nachbereitung seines Besuches deutlich wird. Er hat mächtige Verbündete in den deutschen Parteien, Medien und natürlich in der deutschen Industrie, was zumindest ausreichen sollte um eine Wiederwahl Angela Merkels zu verhindern.

Hm. Wieviele Türkischstämmige haben denn bisher CDU oder FDP gewählt? Wer von denen läßt sich von Erdogan instrumentalisieren?

Mir scheint, daß diejenigen, die auf ihn hören (16.000 oder 20.000 von zwei oder drei Millionen in Köln - das ist ja auch nicht die Welt. Soviel, wie bei der Geißbock-Elf, wenn wenige kommen. Und davon offenbar etliche noch aus Holland usw.), also daß die, die auf ihn hören, entweder gar nicht eingebürgert sind oder die Grünen oder die SPD wählen. Der CDU oder der FDP können die nicht drohen.
Zitat von C.
Erdogan verfügt über die Moscheen und Verbände ein ausgezeichnetes Netzwerk, das ideologisch gleichgeschaltet ist und hat auch mit SPD und Grünen verlässliche Partner was den EU-Beitritt angeht, von der Linke. mal ganz abgesehen, die sich mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde profiliert

Da sind wir uns einig. Auf der deutschen Ebene, ebenso auf der europäischen geht es darum, ob die Linke die Macht bekommt, ihre Türkeipolitik durchzusetzen. Das ist das Entscheidende. (Und, dear C., nebenbei gesagt, einer der Gründe, warum die FDP die am wenigsten überflüssige Partei Deutschlands ist. Ohne sie wird die CDU nie ihre Politik durchsetzen können. )
Zitat von C.
Aus meiner Sicht ist Erdogan alles andere als großmäulig, sondern ausgezeichnet informiert und setzt das Wissen gezielt ein.

Dear C., wenn man mit solch einer Gefahr fertig werden will, dann braucht man wohl beides: Man braucht deine Kassandrarufe, man braucht aber auch die Zuversicht, das bewältigen zu können.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Zettel12.02.2008 09:41
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Wolle12.02.2008 14:44
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan C.12.02.2008 15:56
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Frankfurter13.02.2008 10:31
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan C.13.02.2008 10:58
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Zettel13.02.2008 17:06
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Sparrowhawk13.02.2008 17:53
Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Zettel13.02.2008 18:31
RE: Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Sparrowhawk13.02.2008 20:14
RE: Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Zettel13.02.2008 20:41
RE: Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Sparrowhawk13.02.2008 22:26
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan C.13.02.2008 20:35
Beitritt der Türkei zur EU Zettel13.02.2008 23:42
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 00:45
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel14.02.2008 01:54
RE: Beitritt der Türkei zur EU Enha14.02.2008 10:23
RE: Beitritt der Türkei zur EU Sparrowhawk14.02.2008 13:17
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 14:10
Wen abwählen? Zettel14.02.2008 15:02
RE: Wen abwählen? Sparrowhawk14.02.2008 16:17
Ich habe nichts gegen die Politiker Zettel14.02.2008 14:28
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha15.02.2008 08:18
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Zettel15.02.2008 19:35
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha16.02.2008 16:51
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Sparrowhawk16.02.2008 21:29
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha17.02.2008 11:53
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Sparrowhawk17.02.2008 12:15
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha17.02.2008 19:48
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Sparrowhawk17.02.2008 22:19
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha18.02.2008 09:39
Verantwortlichkeit von Abgeordneten in unserem parlamentarischen System Zettel16.02.2008 23:50
RE: Verantwortlichkeit von Abgeordneten in unserem parlamentarischen System FAB.18.02.2008 13:30
Was wäre gewesen, wenn ...? Zettel18.02.2008 19:06
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 13:52
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel14.02.2008 14:58
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 20:13
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel15.02.2008 00:11
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.15.02.2008 11:04
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel15.02.2008 15:25
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.16.02.2008 01:34
RE: Beitritt der Türkei zur EU Sparrowhawk16.02.2008 14:32
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.16.02.2008 15:35
RE: Beitritt der Türkei zur EU Sparrowhawk16.02.2008 16:00
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel16.02.2008 16:18
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz