In Antwort auf:Unser parlamentarisches System ist unter der Monarchie entstanden. Es trägt immer noch die Eierschalen dieser Herkunft. Wie man es in einer Republik besser macht, zeigt die US-Verfassung.
Lieber Zettel, die Lösung dieses Problems wäre demnach ein anderes Wahlsystem. Bisher haben jedoch unsere Parteien jeden Ansatz zu einer Änderung erfolgreich zu verhindern gewußt. Welcher Hinterbänkler wird sich auch gern seiner Pfründe berauben lassen! Volksbegehren gelten für einen (oder eine?) Plebs, dem man nur alle vier Jahre intelligente Entscheidungen zubilligt, als unangemessen. In dem Zusammenhang sei auf das Modewort "Populismus" hingewiesen, mit dessen Hilfe man geflissentlich alles im Keime zu ersticken sucht, was für das "gemeine Volk" von Bedeutung sein könnte. Vielleicht sollte zuerst einmal die Parteienlandschaft deutlicher gegliedert werden. Möglicherweise ergäbe ein bundesweites, getrenntes Auftreten von CDU und CSU neue, klarere Mehrheitsverhältnisse. Aber wären unsere Parlamentarier daran interessiert? Denn sie sind sich der Gefahren, die damit für den einzelnen Abgeordneten verbunden sind, sicher bewusst. Für den Computer gilt: "Never change a running system". Warum sollte es in der Politik anders sein, selbst wenn "running" hier eher "aus-laufen" bedeuten könnte. Und so wird es "irgendwie" weitergehen. Gott sei's geklagt! Herzlich, Enha
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.