Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 43 Antworten
und wurde 2.617 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


16.02.2008 23:50
Verantwortlichkeit von Abgeordneten in unserem parlamentarischen System Antworten

Zitat von Enha
In Antwort auf:
Unser parlamentarisches System ist unter der Monarchie entstanden. Es trägt immer noch die Eierschalen dieser Herkunft. Wie man es in einer Republik besser macht, zeigt die US-Verfassung.

Lieber Zettel,
die Lösung dieses Problems wäre demnach ein anderes Wahlsystem.

Ja, und zwar über das Wahlrecht hinaus. (Daß es das nicht geben wird, ist mir klar).

Anders als in den USA ist bei uns ja der Parlamentarismus in der Weise entstanden, daß man den Fürsten Rechte abgerungen hat. Das geschah in England sehr früh, es geschah in den meisten anderen europäischen Ländern allmählich im Lauf des 19. Jahrhunderts.

Auch Deutschland war ja im Kaisserreich auf dem Weg zur konstitutionellen Monarchie.

Wir hätten keine Revolution gebraucht; die brachte 1919 mehr Unheil als Fortschritt. Die Sozialdemokratie war vor dem 1. Weltkrieg auf dem Weg, eine staatstragende Partei zu werden wie die anderen auch. Man hätte in die Demokratie hineinwachsen können.

Und das hätte bedeutet: Allmähliche Ausweitung der Rechte des Parlaments gegenüber der Regierung.



Ja, gegenüber der Regierung. Denn im parlamentarischen System des 19. Jahrhunderts wurde die Regierung vom Monarchen eingesetzt. Bei ihm lag die exekutive Gewalt; insofern gab es wirklich eine Gewaltenteilung. Allerdings wurden dann mit der Entwicklung des Parlamentarismus die Regierungen immer mehr auch vom Vertrauen des Parlaments abhängig.

So ist es zB wieder im Frankreich der V. Republik: Das Parlament wählt den Ministerpräsidenten nicht, sondern der Präsident ernennt ihn. Das Parlament spricht ihm aber das Vertrauen aus.



Bei einer derartigen Gewaltenteilung kontrolliert das Parlament die Regierung, entscheidet über das Budget, verabschiedet die Gesetze - aber es regiert nicht.

Wenn aber die Regierung aus dem Parlement hervorgeht, wie in unserer Variante der parlamentarischen Demokratie, dann trägt das Parlament faktisch Regierungsverantwortung.

Und das, lieber Enha, ist nicht vereinbar mit der völligen Entscheidungsfreiheit des einzelnen Abgeordneten.

Ja, er ist nur seinem Gewissen verantwortlich. Aber er steht mit seinem Gewissen - jedenfalls als Angehöriger der "Regierungsmehrheit" - faktisch in der Regierungsverantwortung.

Und muß sich entsprechend verhalten. Also zum Beispiel die Regierung stützten, selbst wenn er abweichender Meinung ist.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Zettel12.02.2008 09:41
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Wolle12.02.2008 14:44
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan C.12.02.2008 15:56
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Frankfurter13.02.2008 10:31
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan C.13.02.2008 10:58
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Zettel13.02.2008 17:06
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan Sparrowhawk13.02.2008 17:53
Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Zettel13.02.2008 18:31
RE: Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Sparrowhawk13.02.2008 20:14
RE: Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Zettel13.02.2008 20:41
RE: Liegt es im US-Interesse, die EU zu destabilisieren? Sparrowhawk13.02.2008 22:26
RE: Zitat des Tages: Beckstein über Erdogan C.13.02.2008 20:35
Beitritt der Türkei zur EU Zettel13.02.2008 23:42
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 00:45
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel14.02.2008 01:54
RE: Beitritt der Türkei zur EU Enha14.02.2008 10:23
RE: Beitritt der Türkei zur EU Sparrowhawk14.02.2008 13:17
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 14:10
Wen abwählen? Zettel14.02.2008 15:02
RE: Wen abwählen? Sparrowhawk14.02.2008 16:17
Ich habe nichts gegen die Politiker Zettel14.02.2008 14:28
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha15.02.2008 08:18
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Zettel15.02.2008 19:35
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha16.02.2008 16:51
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Sparrowhawk16.02.2008 21:29
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha17.02.2008 11:53
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Sparrowhawk17.02.2008 12:15
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha17.02.2008 19:48
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Sparrowhawk17.02.2008 22:19
RE: Ich habe nichts gegen die Politiker Enha18.02.2008 09:39
Verantwortlichkeit von Abgeordneten in unserem parlamentarischen System Zettel16.02.2008 23:50
RE: Verantwortlichkeit von Abgeordneten in unserem parlamentarischen System FAB.18.02.2008 13:30
Was wäre gewesen, wenn ...? Zettel18.02.2008 19:06
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 13:52
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel14.02.2008 14:58
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.14.02.2008 20:13
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel15.02.2008 00:11
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.15.02.2008 11:04
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel15.02.2008 15:25
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.16.02.2008 01:34
RE: Beitritt der Türkei zur EU Sparrowhawk16.02.2008 14:32
RE: Beitritt der Türkei zur EU C.16.02.2008 15:35
RE: Beitritt der Türkei zur EU Sparrowhawk16.02.2008 16:00
RE: Beitritt der Türkei zur EU Zettel16.02.2008 16:18
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz