das ist mal wieder einer dieser Beiträge, bei deren Lektüre ich nur innerlich nicken kann.
Warum die Probleme gerade bei dieser Gruppe von Einwanderern?
Es kommt sicher vieles zusammen:
1) Es sind Familien mit überwiegend geringem Bildungsstand, die seit den sechziger Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind. Hilfsarbeiter werden aber immer weniger benötigt; das Problem ist dasselbe bei den afrikanischen Einwanderern in Frankreich.
2) Es sind Einwanderer, die wegen des großen kulturellen Unterschieds größere Schwierigkeiten haben sich zu assimilieren als zum Beispiel die Italiener, die Spanier, die Jugoslawen, die als Gastarbeiter gekommen und dann hiergeblieben sind.
3) Aber es kommt hinzu, was, soweit ich sehe, so nur für die türkische Einwanderung nach Deutschland gilt: Man wollte gar nicht einwandern. Man wollte als Gastarbeiter hier Geld verdienen, und dann ist man hängengeblieben.
Von daher die fehlende Assimilationsbereitschaft. Ich habe darüber oft mit den schon mehrfach erwähnten Taxifahrern gesprochen: Meist wollen die Großeltern zurück in die Türkei, die Kinder auf keinen Fall, und die Eltern sind gespalten.
Man möchte hierbleiben, aber man möchte nicht einwandern. They want to eat the cake and have it.
Daraus resultiert eine ganz unglückliche, eine subjektiv und objektiv unglückliche Situation.
Meines Erachtens muß sie jede Familie für sich lösen: Entweder geht man wieder zurück, oder man entschließt sich zur Einwanderung und damit zur Assimilation.
Erdogan will offenkundig weder das eine, noch das andere. Wie die islamistischen und nationalistischen Scharfmacher will er eine türkische Besiedlung von Teilen Deutschlands. Das greifen natürlich viele begierig auf, weil es ihnen die Lösung ihres Konflikts erspart. Erdogan verspricht ihnen, sie könnten den Kuchen sowohl essen als auch ihn behalten.
Immerhin ist es hilfreich gewesen, daß er das so deutlich klargemacht hat. Niemand kann jetzt mehr behaupten, er wisse nicht, was Erdogan und seine Unterstützer anstreben.
Und, nebenbei, jeder, der die Türkei in der EU haben will, kennt jetzt auch die Folgen: Nicht Multikulti in Deutschland, sondern ein binationaler deutsch-türkischer Staat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.