..Wir setzten damals jedoch auf eine Mikro-Vax II..
..Es ist so, daß ich unter den Naturwissenschaftlern, den Ingenieuren immer die netten, die sachlichen, die sympathischen Menschen gefunden habe. ...
Hallo Leute,
unter diesen Umständen muß ich mich doch glatt als ehemaliger ZX81 Anwender, VAX-Programmierer und tschechischer Feld/Wald&Wiesen Ingenieur outen ;-)
Zettel spricht mir aus der Seele, ich kann es auch bestätigen, mir gehen die Vertreter der "weichen" Wissenschaften auch zunehmend auf den Wecker. Natürlich nicht so global, in jeder Gruppe finden sich ja nette und vernünftige Leute. Aber die Geisteswissenschaften verführen offenbar besonders dazu, Unsinn zu produzieren. Es sind ja neuerdings leider auch immer stärker die Naturwissenschaften davon betroffen, obwohl es hier doch nicht so einfach sein sollte.
Für mich stellt sich zunehmend die Frage, wie es noch möglich sein soll, an zuverlässige Informationen zu kommen. Hier sollte sich dringend etwas ändern, das wird sonst noch unangenehme Folgen haben. Ich meine natürlich noch unangenehmere, als jetzt schon. Und ich danke allen hier, daß sie versuchen etwas dagegen zu tun.
Herzlich Ungelt
PS: Ich bitte um Verständnis, wenn meine Grammatik nicht immer ganz fehlerfrei sein sollte, ich verfüge in dieser Beziehung nur über 2 Monate Deutschkurs im Goethe-Institut und ein wenig Übung ;-)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.