In Antwort auf:Anlaß, a bisserl über das seltsame Verhältnis der Deutschen zur Atomenergie nachzudenken.
Noch seltsamer ist das Verhältnis vieler Deutscher zur Gentechnologie.
Noch niemand hat auch nur den Ansatz eines Hinweises darauf gefunden, daß am Genmais, Genreis usw. irgendetwas gesundheitsschädlich sein könnte - wie sollte es auch, da ja nur Genveränderungen vorgenommen wurden, die zB die Resistenz der Pflanze gegen Schädlinge verbessern?
Aber viele, die fröhlich rauchen, ihr Steak auf den offenen Grill legen und literweise Alkohol trinken, fürchten "Genfood" wie der Teufel das Weihwasser.
Hier ist ein aktuelles Beispiel zu lesen: Greenpeace Deutschland sucht nach "Verschmutzungen" in Aldi-Nudeln.
Worum handelt es sich? Man hat angeblich in Nudeln "Spuren von Genreis aus China nachgewiesen". Verschmutzt sind sie also, diese Nudeln!
Oh Schauder! Deutsche Mütter, meidet Nudeln mit Spuren von Genreis, wenn ihr gesunde Kinder haben wollt!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.