In Antwort auf:Fragt sich, wieviele Quadratmeter verseuchte Erde auf Abertausende von Jahren und wieviele Opfer nötig sind, um Hinweise wie die Anzahl der jährlichen Grippetoten und dergleichen frivol scheinen zu lassen. Wieviele Kranke und Dahinsiechende sollen am Altar der billigen Energie geopfert werden, die am Ende durch einen kleinen menschlichen Fehler mehr kostet als wir uns vorzustellen vermögen?
Dear Reader,
das ist ja eben die Frage, ob diese Gefahr besteht.
Nach allem, was ich dazu weiß, ist sie jedenfalls weitaus geringer als zB die Gefahr, daß es durch einen Asteroideneinschlag Millionen von Toten auf der Erde geben wird. (In ein paar Jahren wird ein ziemlich großer Asteroid in ein paar zehntausend Kilometern an der Erde vorbeifliegen, nach jetzigen Berechnungen. Würde er uns treffen, dann wäre das ein SuperGAU, der alles in den Schatten stellt, was ein explodierendes AKW anrichten könnte).
Was wir wissen, ist jedenfalls, daß der Schaden durch Tschernobyl glücklicherweise auch nicht entfernt an die Folgen anderer Katastrophen heranreichte. Auszug aus dem verlinkten Wikipedia-Artikel:
Comparison with other disasters
On December 3 1984, a Union Carbide chemical plant in Bhopal, India leaked 40 tons of toxic methyl isocyanate gas. The Bhopal disaster killed at least 15,000 people, and injured anywhere from 150,000 to 600,000 others.
Other manmade disasters with very high death tolls include:
* Johnstown Flood, 1889, 2,209 killed. * Banqiao Dam, 1975, in China, 171,000 killed. * Great Smog of 1952, London, England, about 12,000 killed.
By comparison Chernobyl has only 56 known dead, with a few thousand more early deaths (estimated).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.