In Antwort auf:Die Vermutung, daß Chávez mit dem Segen Castros und/oder der cubanischen Führung als der neue Führer der lateinamerikanischen Kommunisten aufgebaut werden soll, gewinnt immer mehr an Wahrscheinlichkeit.
Dazu zwei aktuelle Ergänzungen:
Auch der Spiegel berichtet jetzt über die Kronprinzen-Rolle von Chávez. Er sei, schreibt der Spiegel-Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing, in den Augen Castros der einzige, der würdig sei, sein Erbe anzutreten.
Eben hat CNN ein interessantes Detail berichtet, das ein Licht darauf wirft, wieweit die Vereinigung von Cuba und Venezuela offenbar schon fortgeschritten ist: Chávez hat sich darüber beschwert, daß seine Sicherheitsbeamten nicht in die USA einreisen konnten. Und dazu berichtet CNN, daß die gesamte Spitze des venezolanischen Sicherheitsapparats, einschließlich der Bodyguards für Chávez, aus Cubaner bestehe.
Das Kalkül scheint mir offensichtlich zu sein:
Chávez wird bei der Beseitigung der Demokratie in Venezuela irgendwann auf Widerstand stoßen. Spätestens dann braucht er einen Stasi-ähnlichen Repressionsapparat, wie ihn ihm nur Cuba zur Verfügung stellen kann, vielleicht auch cubanische Truppen, um den Widerstand im Volk niederzuschlagen.
Und Cubas Kommunisten andererseits sind auf Gelder aus dem reichen Ölstaat Venezuela angewiesen. Ein kommunistischer Staatenbund oder Bundesstaat scheint da logisch zu sein.
Bolton hat zum Chávez-Auftritt vor der UNO gesagt, daß er auf politische Darbietungen in Comic-Strip-Manier nicht einzugehen gedenke. Ich fürchte aber, da wächst eine erhebliche Gefahr für ganz Lateinamerika heran, leider gar nicht comixhaft.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.