Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 2.763 mal aufgerufen
Aktuelle internationale Themen  
Sparrowhawk

15.08.2006 20:08
Zur VAR, Libyen etc. Antworten
Zur VAR

Geschichte
Nach der Gründung der Republik Ägypten im Jahr 1952 verfolgte Gamal Abdel Nasser eine Politik des Zusammenschlusses aller arabischer Länder (Panarabismus). Ziel dieser Politik war die Entkolonisierung der arabischen Staaten, Zurückdrängung des amerikanischen, britischen und französischen Einflusses im Nahen Osten und in Nordafrika und die Befreiung Palästinas. Dem standen die konservativen Monarchien Saudi-Arabien, Irak und Jordanien gegenüber. Nur Syrien verbündete sich mit Ägypten. Im Frühjahr 1958 drängte Damaskus auf einen Unionsvertrag, der am 1. Februar zustande kam. Grund für das syrische Drängen waren die Kriegsdrohungen der Türkei; im Dezember 1957 kam es zu heftigen Kämpfen an der gemeinsamen Grenze. Syrien fühlte sich auch durch den Bagdad-Pakt bedroht. Ägypten, das seit der Suezkrise international isoliert war, sah die Vereinigung beider Länder als ersten Schritt für die Vereinigung aller arabischen Staaten an.

Folgen in den Arabischen Staaten
Infolge dieser Entwicklungen schlossen Irak und Jordanien im Februar 1958 ein Abkommen über die Vereinigung beider Länder ab. Diese Union kam nicht zustande, weil die Irakische Monarchie im selben Jahr gestürzt wurde. Die USA entsandten Luftstreitkräfte nach Jordanien, um eine ähnliche Entwicklung zu verhindern. Trotz des Umsturzes weigerte sich der neue irakische Präsident Abdulkarim Kassim der V.A.R beizutreten. Im Libanon brachen heftige Kämpfe zwischen den prowestlichen Christen und den panarabischen Muslimen aus. Nur durch das Eingreifen der USA konnte eine Eskalation des Konflikts verhindert werden.

Auflösung der Föderation
Die Union erwies sich bald als ein Reinfall, die Ägypter verstaatlichten alle in Syrien tätigen Firmen und Banken, bestimmten Kairo zur Hauptstadt und fast die gesamte Regierung bestand aus Ägyptern. In Syrien fühlte man sich betrogen und hintergangen. Am 27. September 1961 putschte die Armee in Syrien und erklärte die Union am Tage darauf für aufgelöst. Syrien wurde wieder in Arabische Republik Syrien umbenannt, Ägypten führte den Namen bis 1972 weiter.


(Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Arabische_Republik )




Zu Libyen

Gaddafi hatte wohl ähnliche panarabische Ideen wir zuvor Nasser: "Der Vorsitzende des Revolutionären Kommandorates, Oberst Muammar al-Gaddafi, versuchte die radikale Arabisierung des Landes. Seine Pläne zur Schaffung einer panarabischen Union mit einigen Nachbarländern zwischen 1969 und 1974 scheiterten aber unter anderem an seinem Führungsanspruch."

(Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Libyen )

Es kam sogar zu einem kurzen Krieg zwischen Libyen und Ägypten, undzwar vom 20. - 24.7.1977. Durch diese kurzen Kampfhandlungen war aber auch klar, daß es keine gesamtarabisce Vereinigung würde geben können, denn "Die Gegensätze in der arabischen Welt dauern auch nach dem Konflikt unvermindert an und werden als schwerer Rückschlag ihrer Position gewertet. Viele konservative arabische Länder bekunden Sympathie für Ägypten unter Anwar as-Sadat, die sogenannten sozialrevolutionär-progressiven Staaten befürworten die libysche Haltung unter Muammar al-Gaddafi."

Was mit "soialrevolutionär" gemeint ist, kann man sich sehen, wenn man den offiziellen libyschen Staatsnamen liest; dieser ist: "Große Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija" (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Libyen )

(Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Libysch-%C3...cher_Grenzkrieg )




Mit Tunesien hast du auch nicht falsch gelegen, lieber Zettel, denn:
"Gaddafi setzt sich auch stark für die arabische Einheit ein. Verschiedene Unionspläne mit Ägypten oder den Maghrebstaaten konnten aber nicht verwirklicht werden (z. B. gescheiterte Union mit Tunesien 1974). Seit einigen Jahren versucht er, die afrikanische Einheit zu fördern. Die auf sein Betreiben gegründete Afrikanische Union (AU) als Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) hat die EU zum Vorbild und soll langfristig zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum in Afrika führen."

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Muammar_al-Gaddafi )

Und eigenlitch müßten die USA ja auch bald Libyen invasionieren, denn: "2003 gab Gaddafi bekannt, dass sein Land die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen betreibe, dass er aber bereit sei, dieses Programm aufzugeben. Gaddafis Verhältnis zum Westen hat sich seitdem stark verbessert. Im März 2004 besuchte ihn Tony Blair und durchbrach damit die lange Isolation Libyens. Im Oktober folgte Gerhard Schröder als erster deutscher Kanzler."

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Muammar_al-Gaddafi )






Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Bilder aus Cuba Zettel15.08.2006 13:58
RE: Bilder aus Cuba Sparrowhawk15.08.2006 16:17
RE: Bilder aus Cuba Zettel15.08.2006 17:32
Zur VAR, Libyen etc. Sparrowhawk15.08.2006 20:08
RE: Zur VAR, Libyen etc. Zettel15.08.2006 23:19
RE: Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Zettel29.08.2006 15:13
RE: Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Sparrowhawk29.08.2006 16:12
RE: Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Reader29.08.2006 22:37
RE: Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Zettel29.08.2006 23:09
Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Zettel02.09.2006 01:06
RE: Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Zettel02.09.2006 03:29
Die Meldung ... Zettel02.09.2006 15:22
RE: Die Meldung ... Zettel02.09.2006 18:47
RE: Die Meldung ... Reader02.09.2006 19:55
RE: Die Meldung ... Sparrowhawk02.09.2006 21:22
RE: Die Meldung ... Zettel03.09.2006 15:11
RE: Die Meldung ... Sparrowhawk03.09.2006 15:26
Cuba und Chávez - aktuelle Ergänzung Zettel16.09.2006 18:35
RE: Cuba und Chávez - aktuelle Ergänzung Zettel21.09.2006 19:06
RE: Bilder aus Cuba - aktuelle Ergänzung Zettel26.11.2006 23:56
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz