Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 843 mal aufgerufen
Aktuelle deutsche Themen  
Zettel

Beiträge: 20.200


19.09.2006 14:50
RE: Randbemerkung: Die NPD und der Islamismus Antworten

Dazu gibt es eine mit 24. August datierte Presseerklärung des NPD-Pressesprechers Klaus Beier, auf die ich erst jetzt aufmerksam geworden bin. Darin heißt es über Voigts Auftritt auf der Veranstaltung der Hizb ut-Tahir (Hervorhebungen von mir):


Wahr ist, daß Udo Voigt im Jahr 2002 eine öffentliche Veranstaltung der o.g. Vereinigung zusammen mit dem damaligen Anwalt der NPD im Verbotsverfahren Horst Mahler besuchte. (...) Anwesende Ausländer stellten offen die Frage, was denn mit ihnen geschehen würde, wenn die NPD in Deutschland das Sagen hätte. Udo Voigt entgegnete, daß er wisse, daß ihre Heimat von Helfershelfern des US-Kapitals besetzt sei und das Volk unterdrückt würde und viele der Anwesenden im Saal vor Verfolgung in die BRD geflüchtet seien. Eine nationale Regierung in einem freien Deutschland würde ihnen natürlich beim Freiheitskampf zur Seite stehen und mithelfen, daß sie eines Tages in ihre freien Länder zurückkehren könnten, denn Deutschland sei nicht ihre Heimat! – Daraufhin erhielt er zum Entsetzen der "Linken" im Saal tosenden Applaus.


Und zum Interview der "Deutschen Stimme" mit Shaker Assem heißt es:

Selbstverständlich führte der Chefredakteur der Deutschen Stimme Holger Apfel dann mit dem Repräsentanten der Hizb ut-Tahir, Herrn Shaker Assem, ein Interview durch, damit die Leser der DS sich ein unzensiertes Meinungsbild machen konnten. Uns ist nicht bekannt, daß eine der führenden gleichgeschalteten BRD-Tageszeitungen nachgezogen hätte, was eigentlich die Pflicht eines freien Journalismus gewesen wäre.


Kommentar: Wer meinen Blog gelesen und sich daraufhin vielleicht den Text dieses Interviews angesehen hat, der wird sich ein unzensiertes Meinungsbild gemacht haben.

Dort wird deutlicher gesagt, was Voigt laut der Presseerklärung in der Veranstaltung nur angedeutet hat: Daß sich die NPD und die Hizb ut-Tahir sich nicht nur in ihrer Stellung zu den USA und zum Kapitalismus einig sind, sondern daß die NPD den "Freiheitskampf" der Terroristen auch mit dem Ziel unterstützt, daß sie "eines Tages in ihre freien Länder zurückkehren könnten".

Was ja auch unter dem Gesichtspunkt dessen interessant ist, was die NPD sich unter einem "freien Land" vorstellt.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Randbemerkung: Die NPD und der Islamismus Zettel24.08.2006 23:39
RE: Randbemerkung: Die NPD und der Islamismus Zettel19.09.2006 14:50
Die NPD und der Islamismus - Aktuelle Ergänzung Zettel08.12.2006 15:51
RE: Die NPD und der Islamismus - Aktuelle Ergänzung Sparrowhawk08.12.2006 20:20
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz